piwik no script img

donnerstag, 15. märz 2018

Melange

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

bi‘bakGehen und Bleiben im Afrikanischen Kino: Touki Bouki. Regie: Djibril Diop Mambéty. 19.30 Prinzenallee 59

Frauenkreise. (280 61 85)Nicht Mutter. D 2017, 60 Min, R: Kim Münster, Anschl. Gespräch mit Vertreter*innen des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung. 19.00 Choriner Str. 10

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Solidarität mit Kobane/Rojava und der ökologische Wiederaufbau: Den Sieg sichern. Doku von Mark Zorko, 2015, 50 Min., Anschl. Vortrag einer Vertreterin der Inititative ökologischer Wiederaufbau in Kobane. 19.30 Richardstr. 104

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Neue deutsche Geschichten: Phral mende – Wir über uns. D 2017, 45 Min, Regie: Tayo Awosusi-Onutor, Film und Gespräch über Perspektiven von Sinti* und Roma* in Deutschland, im Rahmen des Rromnja* Power Month. 19.00 Lindenstr. 91

Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (54 72 21 00)Und wenn wir alle zusammen ziehen. 18.00, Festsaal Herzbergstr. 75-79

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Psychoanalytische Bibliothek Berlin (20 98 44 02)Offene Sprechstunde. 17.00, Bibliotheksraum Hardenbergstr. 9

Rathaus SchönebergHelge. Filmisches Portrait von Bertram von Boxberg, Im Rahmen des Frauenmärz 2018. 19.00, Kinosaal John-F.-Kennedy-Pl.

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Beyond Spring – Arabische Filmreihe: Layn / Wohin? Mardin und die Chronik der Vertreibung syriakisch-orthodoxer Christen aus der Türkei, anschließend Diskussion mit Fadi Yeni Turk und Zeynep Türkyilmaz. 19.00 Wissmannstr. 32

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Neue Moskauer Improvisationsszene trifft Mitglieder des Splitter Orchesters. 22.00 Hanseatenweg 10

Alte Münze BerlinVisions Alive in Concert: Stephan von Bothmer (Klavier). Multimedia-Schau zur Klassischen Moderne neu vertont. 20.00 Molkenmarkt 2

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)The Truth & Fulvio Tulli. Blues Punk, Country, Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Box Of Chocolates & Friends. Indietronica-Session mit Gästen. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Nils Wogram Root 70. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Bouncen? Volume 02: Make A Move + Surprise Guest. Energetic dance music. 20.00 Revaler Str. 99

Ballhaus Berlin (282 75 75)Record Releaseshow: Yellow Bird. Modern Roots Music. 20.00 Chausseestr. 102

Barkett BarMe to My Wall. Vinyl Release. 20.00 Czeminskistr. 10

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)25 Jahre die neue brücke – Audite III: Jürgen Kupke (Klarinette), Hannes Zerbe (Klavier), Saxophonquartett. Werke der Berliner Komponist*innen Susanne Stelezenbach, Klaus Bruchmann, Raimund Erbe u. a., Mod.: Kurt Dietmar Richter, Hannes Zerbe. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

b-flat (283 31 23)Dancing with Cole Porter: Quadriga Ensemble. Modern Vocal Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Trio Scho. Russische Kaffeehausmusik, Swing, Tango, Bossa Nova. 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Burn, Gust. Metal. 19.30 Revaler Str. 99

Dodo (53 09 40 72)Wayne Grajeda & Silvia Christoph. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Mifrás. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Mt.Doubt, Support: Pechy Keen. Indie. 21.00 Dunckerstr. 64

Hangar 49International Sound Residencies and Collaborations – Music Pool Community Evening: Martha Rose, Shunya, Paillette, Gebrüder Teichmann. Konzert und Podiumsdiskussion. 19.30 Holzmarktstr. 15-18

Haus der Sinne (44 04 91 55)David Wonschewski liest, Andreas Albrecht singt! Lieder- und Chansonabend, literarisch unterlegt. 20.00 Ystader Str. 10

Kantine am BerghainListener. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)And The Golden Choir. Indie Pop. 20.00 Cuvrystr. 7

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Dennis Jones Band. Blues Rock. 20.00 Knaackstr. 97

MonarchThe FreakOuternational Noriental Night: Kool Tur. Middle Eastern Surf & Psych, Tanz: Adèle, mit DJs flexNo & Freak Ass E – Mid Eastern Dance Music. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenArionce + Support. Atmospheric Indie Rock. 21.00 Falckensteinstr. 48

Orania.Berlin (69539680)Orania.Jazz: Felix Wahnschaffe (sax), Wolfgang Köhler (p). 19.00, Salon Oranienpl. 17

Orania.Berlin (69539680)Orania.Piano Series: Benedikt Jahnel. 20.00 Oranienpl. 17

Passionskirche (69 40 12 41)Irish Spring – Festival of Irish Folk Music: High Time, Cassie & Maggie Mac Donald, Rianta. Music and Steps from Connemara, Celtic Drive and Dance from Nova Scotia, High Energy Traditional Folk, anschl. Session. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Privatclub (61 67 59 62)Subcarpati. Hip Hop, Electronic . 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)King King. Bluesrock. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Joy Venture. Songs von Led Zeppelin, Toto, Deep Purple u. a. 21.00 Bundesallee 194b

SO36 (61 40 13 06)Solidaritätskonzert: Medizin für Afrin – Gruppe Kobane, Al Awda, Adar Ensemble, Shekib Mosadeq, nümmes. Folklore, Tanz, kurdische und afghanische Musik, Straßenrock u. a. 19.00 Oranienstr. 190

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arab Song Jam goes Maghreb – Les voix des berbères, mit Alaa Zouiten (Oud). 19.30 Wissmannstr. 32

Wild At Heart (611 70 10)Bloodlights + Roadrage. Glam Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Too Many Zooz, Käpt‘n Mido. Worldbeat, Brass. 21.30 An der Schillingbrücke 3

Yorckschlösschen (215 80 70)Leos Jam. Fresh Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15

Zimmer 16 (48 09 68 00)Peter Sauer. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 20.00 Zionskirchplatz

Zosch (280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarAs Usual. DJs: Coco, Bee Lincoln. Deep House, Tech House. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64

MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56

Prince CharlesJarreau Vandal presents: Vandalized. 23.00 Prinzenstr. 85f

Rosi‘sIndietanzbar. DJs: A Design For Life DJ Team. Indie, Indietronic, Pop. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock At Sage x Popmonitor: John Wolfhooker, Stereo Drama (live). DJs: Dennis Concorde, Kalli & Toxic Twin u. a. 21.00 Brückenstr. 1

Suicide CircusRituals hosted by Raw Chicks. DJs: Machine Woman (live), Janoshi, Mo, Talla. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Absurd pres. Huntemann all night. DJs: Oliver Huntemann. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Underground und Improvisation: ausgestellt und aufgeführt. Panel mit David Crowley, Daniel Muzyczuk, Markus Müller, Louis Rastig, Angela Lammert, Mod.: Birgit Hein, Manos Tsangaris. 18.00 Hanseatenweg 10

ACUD StudioTalk: Gallery Reflection #4: Protesting Identities. Natasha Ginwala, Azadeh Sharifi, Jonas Tinius a. o. Eine Veranstaltung von ifa-Galerie Berlin. 19.00 Veteranenstraße 21

Alte Münze BerlinVernissage: Preenacting Reenactments. Lea Langfelder, Sophie Lichtenberg, Rauminstallation. 19.00 Molkenmarkt 2

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Synthetische Biologie. Ein Blick in die Zukunft: Zukünftiges Leben diskutieren – eine Gelegenheit zur Gedankenspielerei. öffentliche Abendveranstaltung in Kooperation mit Junge Akademie und Schering Stiftung. 19.00 Markgrafenstr. 38

Bob‘s Pogo Bar / KWAdam Shaw: Clerks’ Quarters. Anm. erf.: bobspogobar@kw-berlin.de. 21.00-24.00 Auguststr. 69

Collection Regard (84 71 19 47)Vernissage: Dietrich Oltmanns. Fotografien 1985-2000. 18.00 Steinstr. 12

Galerie Carlos Hulsch (882 28 42)Vernissage: Erscheinungen. Robert Gärtner. 19.00 Lietzenburger Str. 89, Ausstellungsfoyer abba Berlin hotel

Galerie im Körnerpark (56 82 39 39)Atem, Ohne Sorge, Schaum und Schatten: Die Melancholie des Schwebens. Podiumsdiskussionen mit Künstler*innen der Ausstellung und eingeladenen Expert*innen. 19.00 Schierker Str. 8

Galerie Pankow (47 53 79 25)Klang Farbe 08: Licht und Klang. Hans Peter Kuhn. 19.00 Breite Str. 8

Galerie Parterre (902 95 38 21)Naive Kunst versus Outsider Art? Dr. Thomas Röske. 19.00 Danziger Str. 101

Galerie Root UG (0157 50 17 18 07)Vernissage: splashes and dots. Eva Erbacher, Harald Pompl, Malerei, Skulpturen. 19.00 Hardenbergstr. 9

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Lassen Sie sich von Ihrer Nase führen. zweisprachig (dt./engl.). 18.00, Kasse Invalidenstr. 50-51

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Gefährliche Konjunkturen: Intersecting Optics – A Dialogue on „Race, Nation, Class“ 30 years on. Screening je zur vollen Stunde. 14.00, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10

Künstlerhaus Bethanien (616 90 30)Who is afraid of Red, Yellow and Blue. Carsten Fock, Katharina Martinelli, Christoph Tannert. Im Rahmen von: Aneta Kajzer / Manuel Stehli: Out of Time / Out of Touch. 19.00 Kottbusser Str. 10

Kommunale Galerie im Historischen Keller (354 94 42 97)Vernissage: Retrospektiv. Pius Müller, Malerei. 19.00 Carl-Schurz-Str. 49/51

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Vernissage: Vernissage: Carl-Heinz Kliemann: Frühe Bilder. Malerei. 19.00 Käuzchensteig 8

Kunstraum KaynakVernissage: Die Mierendorffinsel Kalowswerder in Charlottenburg. Thomas Lehr, Wolfgang Thaens, Fotografie, Aquarelle. 18.00 Mierendorffplatz 6

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)facetime: Verena Issel, DJ Kohlrabi, Schluss, SKY WALKING. Konzert. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Stomp. Rhythmusspektakel. 20.00; Mamma Macchiato. Musical. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Surviving – Fragment II: Crossed Situations are Fine. Tanzfragment. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Menschen, Orte und Dinge. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Vögel. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Die Hölle des positiven Denkens. Patrizia Moresco, Comedy. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Die Improvisionäre spielen was ihr wollt! 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (030 – 44 67 32 64)Theater ohne Probe – Manche mögen‘s ToP. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsche Oper (343 84 343)Don Quixote. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Terror. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleUnconditional Love. Jugendclub 2. 19.00, Premiere; Eisler on the Beach. 19.30 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Wegehen. Performance & Lecture über Karin Waehner. 19.00 Kastanienallee 79

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Robar el día (Stiehl den Tag / To steal the Day). New Verse Drama Ensemble, in span. Sprache mit ÜT. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2

HAU 3 (25 90 04 27)Eternal Russia. performativ-installativer Parcours. 17.00, 20.30 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Djihadista. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Open your ears: Cadavre exquis. Melodram mit Werken von Berliner Jugendlichen. 19.00, Premiere, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Lovelite2 x Lachen am Spieß. Bastian Mayerhofer & Gäste. 20.30 Haasestr. 1

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Gorki – Alternative für Deutschland? Über die repräsentative Schwäche des Theaters und der Demokratie im frühen 21. Jahrhundert. 19.30, Premiere Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)1000 +. Horst Evers. Jubiläumsprogramm. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Lucky Man. Luke Mockridge. 20.00 Mercedes Pl.

Neues Museum (266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 13.00 Bodestr. 1-3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Penelope. Gastspiel Barbara Nüsse. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)thisisitgirl. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Cloozy (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Who moves?! – Eine performative Montage der Beweggründe. Swoosh Lieu, Performance. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. 10.00 Marktstr. 9-13

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Der Entertainer. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Fräulein Else. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Zarah, die Sünde der Liebe. World of Ludique! 19.30 Kulmer Str. 20a

Theater Thikwa (61 20 26 20)miTim – eine Porträtskizze über langsame Stille und lautes Innehalten. Tim Petersen, Ruth Geiersberger, Klaus Janek, konzertante Klanginstallation. 20.00, Studio Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Kommse ran! The Incredible Herrengedeck. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)Time to Meet. Alessandro Sciarroni/Corpoceleste + Erna Ómarsdóttir & Valdimar Jóhannsson/Lazyblood. 18.00, Studio 5 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)The Who And The What. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Die Selbstmord-Schwestern. 19.30, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Heiner Müller: Bildbeschreibung (1988). Hörspiel und Gespräch. 20.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Franz Fühmann: „Das Judenauto“ – ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb: Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Text. Uwe Buckedahl, Buchvorstellung, Mod.: Paul Alfred Kleinert. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36

Buchhandlung Lesen und lesen lassen (291 53 82)Das kalte Blut. Chris Kraus, mit Gespräch. 20.30 Wühlischstr. 30

Café Tasso (48 62 47 08)Das geheime Lachen. Marcantée. 20.00 Frankfurter Allee 11

Centre Bagatelle (868 701 668)Literarischer Salon: Nacht ohne Engel. von und mit Ulrich Woelk, musikal. Begl.: Bardo Henning. 19.30 Zeltinger Str. 6

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Mersand. Litt Leweir. 19.00, nur für Frauen Prenzlauer Allee 6

Finnland-Institut (520 02 60 10)Kinder – Lapset. Satu Taskinen, Autorenlesung. 19.00 Georgenstr. 24

Genezareth-Kirche (627 31 81 33)Wo uns Segen begegnet – Eine Spurensuche im Alltag. Angelika B. Hirsch. 19.00 Herrfurthpl. 14

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Totes Gleis. Ulrich Stoll. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Institut Francais Berlin – Maison de FranceÄquator. Antonin Varenne, Krimiabend. 19.00, in dt./franz. Sprache, Galerie Kurfürstendamm 211

Kesselhaus (44 31 51 00)Literatur – Berlin Festival: Gérard. Fünf Jahre am Rockzipfel von Depardieu. Mathieu Sapin. 20.00 Knaackstr. 97

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys. Thilo Bock, Frank Sorge u. a. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Moonglow. Michael Chabon. Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Sich treu bleiben und heiter sein… – Linke Literatur im Gespräch. Annelies Laschitza, im Gespräch mit Ulrike Hempel und Uwe Michel. 18.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Spermbirds/2 Bad/Steakknife + Milemarker/Challenger/Big Eater. Lee Hollis, Al Burian. 19.00 Ackerstr. 169

Thalia-Buchhandlung im Forum Köpenick (6 56 67 10)Neulich in Berlin – Kurioses aus dem Großstadt-Kaff. Torsten Harmsen. 20.15 Bahnhofstr. 33-38

Theater im Palais (20 10 693)Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel. Franziska Troegner und Jaecki Schwarz, von Roald Dahl. 19.30 Am Festungsgraben 1

Z-Bar (0175/527 07 77)Der Literarische Salon: Buch der Zahlen. von Joshua Cohen, mit Arash Marandi, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Die kleine Meerjungfrau. ab 5 J. 10.00, Studio; Bach. Das Leben eines Musikers (Kurzversion). ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Freizeitforum Marzahn (61 40 19 20)FOX. English Theatre. 11.00 Marzahner Promenade 55

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Mehrgenerationenhaus Phoenix (32 10 33 03)Schiff ahoi! mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Schwartzsche Villa (69 51 91 66)Die Bremer Stadtmusikanten & Die lustige Paula. Johannes Gahl, Erzählung mit Musik ab 5 bis 8 J. 10.30, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Emilia Galotti. ab 15 J. 10.00, 18.00Parkaue 29

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 J. 10.00, Foyer Parkaue 29

Lautsprecher

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Die Erdbahn-Kreuzer. Dietmar Fürst. 19.00, Kleiner Hörsaal, 1. OG Alt-Treptow 1

CLB im Aufbau HausRoland Schappert: Digitalisierung heute. Performance, Präsentation, Gespräch. 19.00 Prinzenstr. 84.2

Frauenzentrum affidamento (56 82 49 01)Neuköllner Frauenmärz: Red Dinner anlässlich des Equal Pay Days – Tag der Lohngerechtigkeit. Ida Wehinger. 15.00 Richardpl. 28

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Gefährliche Konjunkturen: Was ist Rassismus heute? Zimitri Erasmus, Ruth Wilson Gilmore, Geraldine Heng, Nishant Shah, Inputs & Diskussionen. 15.00, Auditorium; Gefährliche Konjunkturen: Race, Nation and Class: Rethinking their Articulation. Étienne Balibar, Manuela Bojadzijev u. a., mit Diskussion. 19.30, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Zurück in die Zukunft? Nordirland zwischen Brexit und fragilem Frieden. Brian Feeney, Dette Hughes, Victoria Hewson, Dr. Katy Hayward, Podiumsdiskussion, Mod.: Jochen Bittner. 18.00, in enl. Spr. m. Simultanübers. Schönhauser Allee 36-39

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reden: Im Zentrum des Übels. Romantischer Antikapitalismus – Die Rückkehr. Guillaume Paoli, Patrick Eiden-Offe. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen