: donnerstag, 12. dezember 2019
Melange
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Bordell Deutschland – Filmvorführung und Diskussion. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)bauhaus-archiv x-mas 2019. Live printing events im temporary. 15.00 Klingelhöferstr. 14
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Einblicke: Open Space. Theatertreff für alle. 19.30, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag – die Mainzer wird geräumt. Film von Katrin Rothe, 40 Min., im Rahmen der Ausstellung „Damals wie heute: Die Häuser denen, die drin wohnen!“. 19.30 Richardstr. 104
Heilandskirche (☎ 391 66 13)Kino in der Kirche: Die Mauer. DDR 1990, 99 min, R: Jürgen Böttcher. 19.30 Thusnelda-Allee 1
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)KuKuDu – Kiezquiz Karlshorst. 19.00, Studiobühne Treskowallee 112
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Neue Saiten Tour 2019: Herman van Veen. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Loyle Carner, Lucy Lu. Rap. 20.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎ 95 59 27 76)African Beats & Pieces: MC Waraba & Mélèké Tchatcho. 22.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Elektonic. Modern Lyrik Jazz, HipHop. 21.00 Dircksenstr. 40
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Serendipity. Pop, Indie, Singer-Songwriter. 20.00, Kneipe Caligaripl. 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)D‘Angerous, Volkspark. Alternative Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpVOOV w. hÄK ft. SOOt & GOLD. visuals: Humatic w. Veruschka Bohn & Luke Bennett, u-matic / telematique, mit DJ Jonzon. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)The Stormy Saturdays. Blues, Bluesrock. 20.00 Ystader Str. 10
Junction Bar (☎ 694 66 02)4. Stock. Pop-Rock-Soul-Reggae. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)Berliner Kinderchor, Ltg. Veronika Pietsch. Lieder zum Advent. 19.00 Breitscheidpl.
Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kater BlauUNS. Finissage: Alles was endet ist Kundt – die allerletzte Party der Welt. 20.00 Holzmarktstr. 25
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Lebensreise: Wenzel & Band. 20.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 69 56 68 40)Aura Dione, special guest: Julia Kautz. Folkpop. 20.00 Cuvrystr. 7
Pauluskirche Neukölln (☎ 625 40 22)Adventsmusik bei Kerzenschein: Posaunenchor der Paulus-Gemeinde, Ltg. Rainer Köster. Blechbläsermusik aus 5. Jahrhunderten. 19.00 Kranoldpl. 11-12
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Stéphanie d‘Oustrac (Mezzosopran), Ltg. Jakub Hrusa. Werke von Miloslav Kabelác, A. Dvorák, H. Berlioz, B. Bartók. 20.00; Mischa Maisky (Violoncello). Werke von Johann Sebastian Bach. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Maurizio Pollini (Klavier). Brahms: Drei Intermezzi op. 117; Schönberg: Drei Klavierstücke op. 11, Sechs kleine Klavierstücke op. 19; Beethoven: Sonate As-Dur op. 110, Sonate c-Moll op. 111 . 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Marika Hackmann. Pop, Alternative, Singer/Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Bathing Birds. Mix of New York energetic Jazz, Rhythms from Uruguay, European Bird Singing Soundscapes – Video Release. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Saturdays Heroes. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Kammermusikensemble des RSB. Werke von Karol Szymanowski, Debussy, Britten, André Caplet. 19.30 Gerichtstr. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Knocked Loose, Malevolence, Justice for the Damned, Renounced. Hardcore Punk, Melodic Hardcore, Metalcore. 20.00 Oranienstr. 190
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Sofi Tukker. Elektro-Pop. 20.00 Möckernstr. 10
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)James Leg. 22.00 Laskerstr. 5
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Expressing Me – Expressing Us: Natalie Greffel, Eden Girma, Maeve Moayedi. WorldWideMusic. 21.30 Wissmannstr. 32
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Hölle IX. DJs: Kamikaze Space Programme x Cocktail Party Effect (live), Swordsmith, Isabassi, RHR, Otone. Hand poke tattoos & Electronic Live Performances. 18.00, club Veteranenstr. 21
Beate UweSweet Spot. DJs: The Sorry Entertainer, Sarah Wild, 10 Mark DJ Team. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainLive from the Earth Club. DJs: Kendojubaki & DJ Ali (live), 41ISSA, Ida Engelhardt, Kev Koko. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarHandshake. DJs: Hannes Fischer, The Hand. Cosmic House. 20.00 Revaler Str. 99
MokumPunkrock. DJs: Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Miss Samantha. 23.59 Warschauer Str. 34
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Bordel Des Arts – Like a Virgin / Finale 2019 – 25h. DJs: KANT, Stereo Express, Rey&Kjavik, Yetti Meißner, Dole & Kom, Ralf Kollmann, The Reason Y, Jiggler, Tom Peters, Steve Hope, Damian.Thorn, Marvin Hey. 23.00 Markgrafendamm 1
Kunst
Deutscher Künstlerbund – Projektraum (☎ 26 55 22 81)Vernissage: Besessenheitsmedien. Susann Maria Hempel, Film, Hörspiel, Zeichnung. 19.00 Markgrafenstr. 67
Galerie Axel Obiger (☎ 76 23 63 76)Künstlergespräch: „Retrospective Conversion“. Künstlergespräch mit Pater Georg Maria Roers SJ. 19.00 Brunnenstr. 29
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Shooting Ourselves. Anschl. Gespräch mit Regisseurin Christine Cynn und Christian Schliemann, im Rahmen der Ausstellung „Up in Arms“. 19.00 Mariannenpl. 2
Lage EgalVernissage: L’Artiste et les Commissaires. 19.00 Greifswalder Str. 35
Peles EmpireVernissage: Editions. Sol Calero, Sophie von Hellermann, Gregor Hildebrandt, Oliver Laric, Alastair Mackinven, David Noonan, Max Ruf u.a. 19.00 Karl-Marx-Str. 58
SomoS (☎ 0172 311 84 31)Vernissage: Spiegel. Black Jaguar, Mixed Media-Zeichnungen, Fotografie, Objekten, Installationen, Aufführungen und Fashion.18.00 Kottbusser Damm 95
State StudioVernissage: The Primordial Cities Initiative mit Jonathon Keats. 18.30 Hauptstr. 3
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Buratino-Buff. Tanz trifft bildende Kunst. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)On HeLa – The Colour Of Cells. Company Christoph Winkler, Tanzstück. 20.00, Premiere; Bartleby. 20.00, Premiere, 3. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Stunde der Hochstapler – Das Krull Prinzip. 19.00, öffentl. Probe, Neues Haus; Die Dreigroschenoper. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht. Improtheater. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Il barbiere di Siviglia. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30, Familienvorstellung Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00 Schumannstr. 13a
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Aurora. 20.00, Premiere Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Celestial Sorrow. Meg Stuart & Jompet Kuswidananto / Damaged Goods, Tanz. 19.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Kick! Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule, Houseclub präsentiert: Janne Gregor & Zeljko Ristic. 18.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Die Mittelmeer-Monologe. Dokumentarisches Theater. 19.30; Siegfried & Joy. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Kleisthaus (☎ 185 27 26 48)Hinter den Fenstern. Traumschüff – Theater im Fluss, Schauspiel/Puppenspiel mit Audiodeskription, Dolmetschung in Gebärdensprache und Schriftdolmetschung . 19.00 Mauerstr. 53
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Semele. 19.00 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Skylight. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Hillbrowfication. Tanzprojekt. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Jahresendzeitprogramm 2019. Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann & Maurenbrecher, kabarettistischer Jahresrückblick. 16.00, 20.00 Gneisenaustr. 2a
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The Shimmy Shake Show: Holiday Edition. 20.30 Warschauer Str. 34
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00, Voraufführung Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30, Premiere, Studio; Dämonen. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Onon. Public in Private / Clément Layes. 19.30, Premiere; One Hundred More. Tanz. 21.00, Premiere Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Ekman | Eyal: LIB | Strong. Staatsballett Berlin, Choreographien von Alexander Ekman und Sharon Eyal. 19.30 Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Das nackte gute Leben. suite42. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Reise nach Pina Bausch. Filmtheater. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Code Name: Paper Plane. Gastspiel LiMN Theatre Collective. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Aftershow. Juli Reinartz & Thikwa Ensemble, Tanzproduktion. 20.00 Fidicinstr. 40
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Don‘t be evil. Kay Voges & Ensemble. 19.30; Final Fantasy. 20.00, Premiere, 3. Stock; „ICH bin Karajan!“. Abend zum 80. Geburtstag von Johann Kresnik. 20.00, Roter Salon; Everybody Has Their Own Agenda. installative Performance. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Eisige Weihnachten. Ella Danz. 19.30, Puttensaal Badstr. 39
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Ulrich Boschwitz: „Menschen neben dem Leben.“ Roman. Hartmut Mangold und Peter Graf stellen den Roman von Ulrich Boschwitz vor. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Die Unerhörten „Am Ende der Nacht“. Lesebühne. 20.00 Frankfurter Allee 11
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohnauer Diskurs: Weihnachten mit Fontane. Brigitte Reimers. 19.30 Zeltinger Str. 6
daadgalerie (☎ 261 36 40)Perspectives and Identites. Bernardo Carvalho, Lesung und Gespräch, Mod.: Rafael Cardoso. 19.00 Oranienstr. 161
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Was der moderne Liberalismus mit dem 20. Juli 1944 zu tun hat. Karl Schenk Graf von Stauffenberg. 18.00 Stauffenbergstr. 13-14
Junge Welt (☎ 53 63 55 56)Meinst du, die Russen wollen Krieg? Ein Abend gegen Kriege und Lügen mit Gina Pietsch & Frauke Pietsch. 19.00 Torstr. 6
Kantine am BerghainBerlin liegt am Meer. Irene Moessinger. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Hufeland, Ecke Bötzow. Lea Streisand, Lesung und Gespräch, Moderation Jacob Hein. 20.00 Chausseestr. 125
Mosse-Palais (☎ 030-88 42 12 52)Auffliegende Papageien. Michael G. Fritz. 19.00 Vossstr. 22
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Herkunft. Saša Stanišić, Lesung und Gespräch. 19.00 Unter den Linden 5
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)EU Women – Geschichten von Frauen aus Europa. offene Lesebühne. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
alte feuerwache – studiobühne (☎ 32 10 33 03)Weiße Weihnacht. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.00 Marchlewskistr. 6
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Der Froschkönig. The Grimm Sisters, Puppentheater ab 4 bis 10 J. 10.00, Raum 214 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 10.30; Die drei Räuber. ab 5 J. 9.30, 11.30, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
BKA (☎ 61 40 19 20)See You Later Navigator. Platypus Theater, englisches Jugendtheater ab 10 J. 11.00 Mehringdamm 34
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)„Im Kiez zu Hause“ bei CABUWAZI Kreuzberg. Mitmachzirkus für die ganze Familie ab 8 J. 16.00 Wiener Str. 59H
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Fontane-Haus (☎ 902 94 38 10)13. Winter-Familientheater-Reihe: Der Räuber Hotzenplotz. Berliner Kindertheater, musikalische Gaunerjagd. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142c
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Das Dschungelbuch. Kindermusical ab 4 J. 11.00 Bismarckstr. 110
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Weihnachten beim kleinen Hasen. Theater Couturier, Theater mit Figuren ab 3 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Hänsel und Gretel mit ohne Pfefferkuchen. ab 8 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 21 46 73 06)Die wilden Schwäne. Puppentheater Fingerleicht ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 10.00 Parkaue 29
Urania (☎ 218 90 91)Berlin ist cool. KinderMusicalTheaterBerlin e.V., Musical von Kindern für Kinder mit 120 Darsteller*innen aus 10 Nationen ab 5 J. 11.00, 16.30 An der Urania 17
Lautsprecher
Allianz Stiftungsforum Pariser PlatzCapitalism vs. Climate. Naomi Klein. 18.00 Pariser Pl. 6
Begine (☎ 215 14 14)Let’s talk about Gender! Anne Ehrlich, Vortrag und Diskussion . 19.00 Potsdamer Str. 139
Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieHaben Tiere Rechte? Buchpräsentation mit Impulsvortrag und Podiumsgespräch. 11.00 Friedrichstr. 50
FuturiumHybrid Futures. Zwischen Kunst und Wissenschaft. Spekulationen von Hito Steyerl, Mike Tyka und Jules Laplace. 20.00 Alexanderufer 2
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Gegenwärtige WeltGestaltung. Architektur nach Universalismus und postkolonialer Kritik. Konferenz mit Priya Basil, Onyeka Nwelue, Zvi Efrat, Donatella Fioretti, Jan Friedrich u. a. 14.00, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)„Ein weites Feld“ Günter Grass und Theodor Fontane. Gespräch mit Dieter Stolz, Hans Dieter Zimmermann. Moderation: Heike Gfrereis. 19.30 Am Sandwerder 5
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Mit Theodor Fontane unterwegs nach Schloss Tegel. Gabriele Liebenow und Ingo Schwarz, Vortrag, Lesung, Bilder. 19.00 Jägerstr. 51
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Der Griechische Salon präsentiert: Der Schattenstaat: Politik und Gesellschaft in Griechenland nach dem Bürgerkrieg (1949-1967). Dr. Nikolas Pissis. 19.30 Lausitzer Str. 22
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Educate the Educators! Ansätze und Perspektiven einer emanzipatorischen Jugendbildung. Diskussion mit Vanessa Höse und Jan Niggemann. 18.30, Salon Franz-Mehring-Pl. 1
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Denkerei mobil: „Kommt da noch was?“ – Über die Bedeutung der unerfüllten Wünsche und Hoffnungen im Advent“. Mit Bazon Brock und Gästen. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Kritische Theorie Berlin (KTB): „Über Sozialismus reden“. Diskussion mit Lea Ypi, Giacomo Corneo, Michael Brie. 18.00 Adalbertstr. 96
Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienKultur und Alltag im Ukraine-Konflikt. Podiumsdiskussion mit Roman Dubasevych, Sabine von Löwis, Igor Sid Mod.: Matthias Schwartz. 18.30 Mohrenstr. 60
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen