: donnerstag, 11. oktober 2018
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1
aquariumSignature Move. Tragikomödie, 80 min, OF m. engl. UT, Filmvorführung und Diskussion . 19.30 Skalitzer Str. 6
Begine (☎ 215 14 14)Feminismus wagen! Offener Stammtisch. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
bi‘bakAt Home/Sto Spiti (2016). Film von Athanasios Karanikolas, Anschl. Diskussion. 19.30 Prinzenallee 59
Die TurnhalleBerliner Firmen Quiz. 19.00 Holteistr. 6-9
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit. Das Leben von Beate und Serge Klarsfeld. Dok.-Film 2017 von Frank Gutermuth und Wolfgang Schön, 55 min, Im Rahmen der Ausstellung „Der Mann auf der Leiter. Bilder aus Neukölln vor und nach 1968“. 19.30 Richardstr. 104
Interkulturelles Zentrum Genezareth„Neukölln – rumänisch“ – mit Wort und Wein. Renate Raber. 19.00 Herrfurthpl. 14
Jannowitzbrücke (☎ 536 36 0-0)Schifffahrt zum Berliner Lichterfest. 19.00
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Arsenal-Kneipenkino: Geschichten vom Kübelkind. Kurzfilme von Ula Stöckl und Edgar Reitz. 19.30, Kuppelhalle Gerichtstr. 35
TU Berlin HochhausFestival of Lights: Projektionen „Elemente des Lebens“ am Hochhaus der TU Berlin. 19.00 Ernst-Reuter-Pl. 7
UdK Universitätsbibliothek„bin in der bib“. Erstsemester-Infotage. Info-Veranstaltung. 10.00 Fasanenstr. 88
Konzert
Admiralspalast (☎ 92 37 38 42)Gogol/Wiesinger. Interaktive Liveperformance aus Klang und Film – 16mm-Film-Sequenzen mit Soundcollagen und Tonexperimenten. 20.00, F 101 Friedrichstr. 101-102
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Vladimir Spirinonov & Carola Adam. Guitar Fingerstyle, Blues, Country, Jazz. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Mahendra. Indie, Post-Pop. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Adam Nussbaum – The Leadbelly Project. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Me + Marie. Grunge-Pop trifft Italo-Western . 20.00 Revaler Str. 99
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Naxatras, Timestone. Psych Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterLuke Combs. Country. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)Flemming Borby & Greta Brinkman. Pop Music. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Muddy Orchid. Garage, Psych. 21.00 Dunckerstr. 64
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)20 Jahre Britta – Best of. 20.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Cory Wong & Band. Funk. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49Aufbruch Richtung Neuland: Skybo, Support: 1cream_gang. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Dub FX. Beatbox, Hip-Hop, Reggae. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainAtoms & The Void: Yusuf Sahilli. Metropolitan Indie Pop, Nu Folk, Global Pop, Singer-Songwriter – Album-Release-Konzert. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
KlunkerkranichLeto, Slow Learner. Postpunk, Rock. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Lido (☎ 69 56 68 40)Hot Snakes + Deaf Wish. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: O-Jana, Make Like a Tree. Live Electronics, Indie Folk, mit The Chop Squad DJ-Set – Lil bit of everything. 21.30Lübbener Str. 19
Musik & FriedenCrown the Empire, special guests: Volumes & Coldrain. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Tschechischer Abend: Berliner Philharmoniker, Ltg. Jakub Hrusa, Frank Peter Zimmermann (Violine). Werke von Antonín Dvořák, Bohuslav Martinu, Leoš Janáček. 20.00; Freiburger Barockorchester, Ltg. Plamena Nikitassova (Violine), Sandrine Piau (Sopran), Sebastian Wienand (Cembalo). Werke von Jean-Féry Rebel, Jean-Philippe Rameau, Jean-Philippe Rameau, Louis-Nicolas Clérambault, Destouches, Michel-Richard Delalande, Michel Pignolet de Montéclair. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Marc Broussard, Batomae. Rock, Blues, R&B, Soul. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Jan von Klewitz & Ro Gebhardt Quartett. Groove & Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
SchneidersladenDeWalta. Elektronische Musik. 19.30 Skalitzer Straße 135a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Go!zilla, Fornet. Psych Fuss, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
St. Matthäus-Kirche (☎ 030 2621202)Musik für Frauenstimmen und Klavier: Berliner Frauen-Vokalensemble, Gerhard Scherer-Rügert (Akkordeon), Liana Narubina (Klavier), Ltg. Lothar Knappe. Werke von R. Schumann, Helmut Barbe, Gisbert Näther, Rodion Shchedrin, Sergej Prokofieff, Leoš Janáček. 20.00 Matthäikirchpl. 1
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)All Strings Attached: Ólafur Arnalds. Neo-Klassik. 20.00 Möckernstr. 10
Yaam (☎ 615 13 54)Immigrant Beat: M.A.K.U Soundsystem. Latin, Cumbia. 19.00 An der Schillingbrücke 3
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Erna Schmid – muss das so? 20.00 Florastr. 16
Klub
BerghainTerence Fixmer Album Release (live). DJs: Phase Fatale, Thomas P. Heckmann. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer Bar5 Years As Usual. DJs: Bee Lincoln. House, Techhouse. 22.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpPhenomena. DJs: Hoyoung (live). Alternative Electronic Music. 22.00 Rosenthaler Str. 39
KlunkerkranichMalka Tuti. DJs: Katzele, Asaf Samuel. 20.00, Hinter den Alpen Karl-Marx-Str. 66
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61
MonarchThe Freak Outernational Vintage Night. DJs: Sir G., Freakass E. Brazil, Latin, African, Middle Eastern. 21.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Lady DM. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ Team. Indie, Indietronics, Britpop, New Rave, Postpunk. 23.00 Revaler Str. 29
Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Exildiscount, Menace, Tonpfleger. Show: Allucard. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Victor Ruiz, Alex Stein, Any Mello. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Alte Münze BerlinVernissage: Walhalla 2. Zukünftige Ruinen. Mythos des Möglichen. Funde der Grabungsarbeiten. 18.00 Molkenmarkt 2
Collection Regard (☎ 84 71 19 47)Archite(x)tures: Salon Photographique. Künstlergespräch mit Margret Hoppe. 19.00 Steinstr. 12
Deutsche Bank KunstHalle (☎ 202 09 30)Artist’s Talk. PalaisTalk. 19.00 Unter den Linden 13-15
Diskurs BerlinVernissage: Maailmankaikkeus all that is part of the world. Gruppenausstellung. 19.00 Novalisstr. 7
Dokumentationszentrum ZukunftVernissage: Walhalla2 (Berlin). 18.00 Molkenmarkt 2
Hamburger BahnhofVernissage: Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau. 20.00 Invalidenstr. 50-51
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: European Month of Photography: Die West-Berliner Jahre – Fotografien 1981-1990. André Kirchner. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
Helga Maria Klosterfelde EditionPerformance: Kasia Fudakowski. Im Rahmen der Ausstellung Love Podium (travel version) von Dan Peterman. 19.00 Potsdamer Str. 97
ifa-GalerieVernissage:Invisibile#2. Gruppenausstellung. 19.00 Linienstr. 139/140
Institut Francais Berlin – Maison de FranceVernissage: Monat der Fotografie-OFF: Femmes artistes. Angelika Platen, Portraits. 19.00 Kurfürstendamm 211
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Artist Talk mit Patrick Tuttofuoco. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kabinett.25Finissage: Drei. Christian Jungeblodt, Wolfgang Siesing, Wolfgang Bellwinkel. 18.00 Wrangelstr. 25
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Könige. 20.00 Veteranenstr. 21
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)vive la vie. Katharine Mehrling & Band. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Eine griechische Trilogie. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Eskalatiooon! Suchtpotenzial, Musikkabarett. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Cry Baby. 20.00; Der Tag, als ich nicht ich mehr war. 20.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Infidelity: A love story. 19.00 Kastanienallee 79
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30, Premiere Friedrichstr. 107
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Happyology – Tears of Joy. in engl. Sprache. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)mutual comfort / Sad Case / Wir sagen uns Dunkles / Subtle Dust. Nederlands Dans Theater (NDT 2). 20.00 Schaperstr. 24
Kater BlauAbgestürzt Gestrandet Teil 2. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Rechnung. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Blaubart. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Willkommen bei den Hartmanns. 20.00 Bismarckstr. 110
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Früher war ich älter. Horst Evers, neues Programm. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Präsidenten-Suite – Ein modernes Märchen. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Voyage. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Vertrauensfragen. Turbo Pascal. 19.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Integrationskurs. Mansur Ajang, Ahmad Hijazi, Lecture Performance (mit engl. ÜT). 20.00 Prinzenstr. 85f
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 4. Deutsch-Jüdisches Theater, Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Der Weibsteufel. MariaKron. 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Michael Kohlhaas. 19.30, öffentl. Generalprobe Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Möchten Sie noch? Nein danke! Nico Altmann, Martin Clausen, Mereika Schulz u.a. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Dreckiges Tanzen. Annamateur & The Beuys, Zärtlichkeiten mit Freunden, Jan Heinke, . 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)The Who And The What. 20.00 Kantstr. 12a
Verlin (☎ 28 04 24 20)Super Local Stories: In the heart of the country. Dorkypark & The Forgotten Angle, Performance. 20.00 Klosterstr. 44
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Lesebühne: Die Unerhörten. 20.00 Frankfurter Allee 11
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Nacht bis acht. 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die Traumzauberin. ab 2 bis 4 J. 9.30, 10.45 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Mensch, zusammen! Open Stage, bei Interesse an aktiver Teilnahme Anm. unter: menschzusammen@grips-theater.de ab 14 J. 19.00 Klosterstr. 68
Haus der Indonesischen Kulturen (☎ 47 80 72 41)Lost and Found: Indonesisches Bildrollentheater. Schüler-Workshops. 10.00 Theodor-Francke-Str. 11
Kulturhaus Karlshorst (☎ 32 10 33 03)Trecker, Wetter, bunte Blätter. mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.00 Treskowallee 112
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Nach Norden? Kompassbau. Workshop. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Die Schöne und das Biest. Der Zirkus. Théâtre Morphose, Breil-sur-Roya (Frankreich), Zirkus mit Puppen ab 6 bis 12 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 69 51 91 66)Die schlaue Gans und der Fuchs. Johannes Gahl, Erzählung mit Musik ab 6 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Tierhäuschen. ab 5 bis 9 J. 10.00; Schimmelreiter. ab 15 J. 18.00 Parkaue 29
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Reineke, der gerissene Fuchs. ab 9 J. 10.00 Rheinstr. 1
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Weißbrotmusik. ab 15 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Frau Holle. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)Evangelicals and Trump‘s Republican Party. Frances FitzGerald, in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mehr Berlin wagen! Dr. Benedikt Goebel, Lichtbildervortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (☎ 26 39 43 36)„Wir wollten es den Deutschen nicht leichtmachen!“ – der Aufstand im Vernichtungslager Sobibor vor 75 Jahren. Diskussion mit Léontine Meijer-van Mensch, Raphael Utz, Mod.: Adam Kerpel-Fronius. 18.00 Cora-Berliner-Str. 1
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Labor–Lectures über Improvisation #16: Über den Nutzen der Theorie beim Improvisieren. Reinhard Gagel, Lecture Performance und Workshop, Mod.: Reinhard Gagel. 20.00 Mehringdamm 55
Fabrik Osloer Straße (☎ 493 90 42)Talk im Kiez. 19.00, NachbarschaftsEtage Osloer Str. 12
Haus der Indonesischen Kulturen (☎ 47 80 72 41)Der wiederentdeckte Prinz. Revitalisierung und Boom eines javanischen Kulturerbes und die Folgen. Dr. Lydia Kieven. 18.30 Theodor-Francke-Str. 11
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)„Dir, Freie Deutsche Jugend, übergeben wir heute diese unsere Lieder „. Prof. Jürgen Schebera, Mod.: Dr. Carola Schramm. 18.30 Kopenhagener Str. 9
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Living with Islamophobia. Internationale Konferenz. 18.00, Altbau, Glashof Lindenstr. 9-14
Kalkscheune (☎ 59 00 43 40)Kurswechsel 1,5 Grad. Die Grenzen des Wachstums bei der Lösung der Klimakrise. Podiumsdiskussion mit Johan Rockström, Pirmin Spiegel, Barbara Unmüßig, Angelika Zahrnt Mod.: Hanna Gersmann. 18.30, Loft, Kalkscheunenstr. 4 Johannisstr. 2
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Hans Urs von Balthasar und die dialogische Theologie. Prof. Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann, Prof. Dr. Dominique Bourel, Akademieabend. 19.00 Hannoversche Str. 5
KulturforumAkademie | Vortragsreihe 13. Brückenschläge in Europa – Archäologische Neufunde. Christine Reich. 15.00, Vortragssaal Kulturforum Matthäikirchpl.
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)NS-Raubkunst in Privatbesitz – Welche Konsequenzen hat der Fall Gurlitt 20 Jahre nach der Washingtoner Erklärung? Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, Friederike Gäfin von Brühl, Dr. Günther Winands. Mod.: Stefan Koldehoff. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50 50-0)Woodland Sweden: Architektur-Talk und Empfang. Gespräch mit Oskar Norelius, Erik Persson, Juan Lucas Young, Andreas Kopp. 16.00 Rauchstraße 1
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Rafaela Rolling Dyke alias Dania Rabugl – Daniela von Raffay „Kein Tag ohne Liebe“. Film und Gespräch. 19.00 Lützowstr. 73
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)NS-Täter in der Geschichtsschreibung der SBZ und DDR bis in die 1960er-Jahre. Dr. Fabian Wendler, Vortrag und Buchpräsentation Mod.: Dr. Gabriele Camphausen. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)archint 1918_2018: The Baťa Home. Zlín‘s Vanishing Architectural Elements. Klara Eliasova, Barbora Vackova. 19.00 Wilhelmstr. 44
UCW Unternehmerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf (☎ 902 91 26 90)Ich werde älter und bleibe gesund! Heilkräuter für Magen und Darm. Simone Dopierala-Nowak. 19.00 Sigmaringer Str. 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen