: donnerstag, 10. januar 2019
Melange
bi‘bakTrue Voyage Is Return: A Film Series by Necati Sönmez – Opening: Supriyo Sen. 19.30 Prinzenallee 59
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)Zentralflughafen – THF. D/F/BR 2018, 97 min., R: Karim Aïnouz, OmU, In Anwesenheit von Regisseur Karim Aïnouz, Moderation auf Portugiesisch und Deutsch: Fátima Lacerda . 19.00 Wallstr. 57
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In Aktion: Foucaultsches Pendel. Vorführung. 15.30, Science Center Spectrum, EG Trebbiner Str. 9
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)KuKuDu – Quiz in Karlshorst. Quizshow. 19.00, Studiobühne Treskowallee 112
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Jochen Arbeit, NATürlich and Vítor Rua. Give Guitars to People – free improvisation. 21.00 Veteranenstr. 21
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Poor Saint Lazarus, support: Charlie Grant. Folk-Rock, Folk-Pop. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)art@trane – oneArtist twoConcerts: Fama M‘boup (voc, kora), Andreas Schmidt (p), Heinrich Köbberling (dr) + Olicía. Modern Jazz, Neo-Loop Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Dyknow: Transistor Girl, Artwhy, King Kuiper. 19.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Grey Paris. Cinematic, Electro, Acoustic Music. 21.00 Dircksenstr. 40
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Komm Komm Nicht: Benno Bings (voc & g), Camillo Kiessig (g), Till Schomburg (b), Gregor Zenns (dr). Krautpop. 20.00 Caligaripl. 1
Celtic Cottage (☎ 792 45 07)Thomas Niedermayer. Acoustic Rock, Blues & Other Fine Songs. 20.00 Markelstr. 13
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Opera Lounge: Ensemblesolisten der Deutschen Oper Berlin, Musiker des Orchesters der Deutschen Oper Berlin. Oper und Klassik, Jazz und Avantgarde. 21.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
Dodo (☎ 53 09 40 72)Ulrike Haller. Latin, Pop & Soul . 20.00 Großbeerenstr. 32
Eschschloraque RümschrümpLet‘s do some music with Bob Rutman Vol. 6: Bob Rutman, Yuko Matsuyama, Brendan Schoen. Experimental Performance with Bow Chime & Steel Cello. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Das Neue Alphabet – Opening Days: Sandeep Bhagwati, Peter Evans, Cathy Milliken, David Taylor, Yoko Tawada, Wu Wei, Yang Lian u. a. Listen (Miyagi Haikus). Phase I – Pre-Opening-Konzert. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Hanno Bruhn Gang. Berlin uff Blues. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Mittendrin: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Werke von Gustav Mahler. 18.30, Gr. Saal; Jerusalem Quartet. Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Dmitri Schostakowitsch. 20.00, Kl. Saal; musica reanimata – Gesprächskonzert: Judith Ingolfsson (Violine), Vladimir Stoupel (Klavier). Als Fälscher diffamiert: der Geiger Fritz Kreisler. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Woods of Birnam. Pop mit Elektro, Krautrock u. a. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Luv Kat, The Storm and the Fire. Synth-Pop, American Folk, mit DJ-Set The Chop Squad – Lil bit of everything. 21.30 Lübbener Str. 19
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins II: Trompetenklänge mit Bill Forman. Moderation: Prof. Birgitta Wollenweber. 13.00 Jägerstr. 51
Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung (☎ 266 42 42 42)Straße frei! Fenster zu! Hier wird scharf geschossen! Oder Man tanzt Foxtrott: Evelin Förster (Gesang), Ferdinand von Seebach (Piano), Andreas Henze (Kontrabass), Stephan Genze (Schlagzeug). Eine Musik-Text-Bild-Collage aus dem Berlin der Jahre 1918/1919. 19.00 Jebensstr. 2
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Chor des Bolschoi Theaters Moskau, Vasily Ladyuk (Bariton), Agunda Kulaeva (Mezzosopran), Ltg. Tugan Sokhiev. Werke von Alexander Borodin, Sergej Rachmaninow, Sergej Prokofjew. 20.00; Carte blanche: Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 18.00; Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingKristine Balanas (Violine), Kärt Ruubel (Klavier). Mozart: Sonate Nr. 1 G-Dur; Schnittke: Sonate a-Moll Nr. 1; Messiaen: Théme et Variations; Sarasate: Carmen-Fantasie op. 25. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Teaserama. Melodischer Pop, funky, rockig, balladesk. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Church of Jupiter. Spiritual Avantgarde Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Sound 8 Orchestra + Zooey Agro. Psychodelic Electrosounds, Lo Fi Easy Listening & Super 8 Projections, Electronic. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte!: Gitte Haenning & Band. Jazz, groovige Sounds, Swing, Soul. 20.00 Große Querallee
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)Vortragsabend Klarinettenklasse Prof. François Benda. 19.00, Kl. Vortragssaal
UdK Konzertsaal Bundesallee (☎ 3 18 50)Vortragsabend Klavierklasse Prof. Klaus Hellwig. 19.00 Bundesallee 1-12
Wittenauer Jazzscheune (☎ 856 116 82)Jazz-Jam-Session mit Draganic, Bruger, Palka, Zimmermann. 20.30 Alt-Wittenau 66
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Berlin Jazz Jam Night, Ltg. Niels Unbehagen. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Zig Zag Latin Jazz All Stars. 21.00 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)MTS gegen Stress. 20.00 Florastr. 16
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
BerghainLiber Null. DJs: SSSS (live), Maenad Veyl (live), MXM, Nullam Rem Natam feat. Evelyn Bencicova, Unhuman. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarAs Usual. DJs: Bee Lincoln. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Offenciv Grooves. DJs: Chud1 u. a.. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ John Crow. Rock, Indie, Crossover. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchButters. Eurotrash, Pop, Experimental, Hardcore, Trashmusic. 21.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on stage with Ripsy. 22.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage & Seaside Touring present: Walking Dead On Broadway (live). DJs: The Shredder, Marc & Mikko, Farina Fertig, Steve The Machine. + After the Riot (live); Metal, Alternative, Postpunk, Emo. 21.00 Köpenicker Str. 76
Schaubühne (☎ 89 00 23)Autistic Disco. DJs: Lars Eidinger. PArty DEs WEstens mit eklektischer Popmusik. 23.00 Kurfürstendamm 153
Sonnendeck (☎ 39 72 29 19)Soulful Thursdays. Soulfood & Organic Grooves. 19.00 Edisonstr. 63
Suicide CircusChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate: La Maison. DJs: Dorian Paic, Dana Ruh, Dani Ramos. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: Die zweite Heimat. Peter Bialobrzeski. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
rk GalerieFinissage: e.e. – épreuve d‘essai. 17.00 Möllendorffstr. 6
Savvy ContemporaryVernissage: Ecologies of Darkness. Gruppenausstellung. 19.00 Plantagenstr. 31
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)A Musical Love Story. Jan Ammann, Special Guests: Lisa Habermann, Jan Rekeszus & Michaela Schober. 19.30, Studio; Schwanensee. Staatliches Russisches Ballett Moskau. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Tagtäglich Tanzen. akademie der autodidakten. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Hier kommen die Schmidts. MedingScheerTibbe feat. Dworatzek. 20.00, Premiere Pappelallee 15
BKA (☎ 202 20 07)Der Tag des jüngsten Gesichts. Bernard Paschke. 20.00 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)50 Jahre Brot. Ahne liest, mit Gott, Ahne liest, singt und trinkt. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Welche Zukunft?! Let Them Eat Money. Koproduktion mit dem Humboldt Forum. 19.30; Publikumsbeschimpfung. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Beziehungscoach. Beziehungskomödie. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Ein Bericht an eine Akademie. 20.30 Katzbachstr. 19
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Ali Baba / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Märchen – echt grimmig! 19.00, Premiere, 19.00 Schönhauser Allee 176
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Einar Schleef zum 75.: Tarzan rettet Berlin. Audick/Bosse/Cuvelier/Groß, Chorprojekt nach den Tagebüchern von Einar Schleef. 19.00, Premiere Stresemannstr. 29
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Das neue Alphabet: Von Zett bis Omega. Performances, begehbares Theater im ganzen Haus. 16.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Geheimsache Luxemburg. porträttheater Wien. 14.00 Kleine Alexanderstr. 28
Kater BlauDie Schneekönigin. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Candide. Musical. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2018. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Der Kirschgarten. 19.30; Mythen der Wirklichkeit #8: Salty Roads. 20.30, Premiere, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)The Fil on the Hill. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Fischer und sin Fru / Der gestiefelte Kater. 19.30, Märchenhütte; Hase und Igel / Die singende Amsel. 21.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Lenya Story – Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.00; Love hurts in Tinder Times. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Der Stellvertreter. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage Berlin 2019: Dancing Against the Far Right – A Choreographed Conversation. Kareth Schaffer. 18.00, Hochzeitssaal; Tanztage Berlin 2019: Sepia / The Idea of Satisfaction. Annegret Schalke / Nina Burkhardt. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Duo Actus. Gastspiel GUT Reaction, Percussive Dance Theatre. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Der 35. Mai. Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Moby Dick. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Geisterbahn. Roman. Ursula Krechel. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Lesebühne: Die Unerhörten – Alles fügt sich. 20.00 Frankfurter Allee 11
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Worst of Chefkoch. Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein. 20.00, Festsaal Am Flutgraben 2
Kunstraum Kreuzberg/ BethanienLesung:Ann Cotten. Im Rahmen der Ausstellung „Pissing in a River. Again!“ 19.00 Mariannenplatz 2
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Ein möglichst intensives Leben. Die Tagebücher. Lion Feuchtwanger, Buchvorstellung und Gespräch. Holger Teschke im Gespräch mit Klaus Modick. 20.00 Chausseestr. 125
LoveliteCouchpoetos – Die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Tom McCarthy: Starrend von Unrat und Staub der Sterne. mit Gespräch zwischen Tom McCarthy und Stephanie Rosenthal. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
NussbreiteBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gästen. 20.30, Saal Seestr. 106
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Der Griechische Salon: Juni ohne Ernte – Distomo 1944. Kaiti Manolopoulou. 19.30 Lausitzer Str. 22
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Alle Guten waren tot. Gerasimos Bekas, Lesung und Gespräch – Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Mathilde, die Mathe-Ratte. Eine mathemusische Lesung zum Mitmachen. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Spaghettihochzeit. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen.etc, Figurentheater bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Spiel mit der Zeit. ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Tannenbaumquirle. 10.00; Offene Museumsdruckerei. ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 13 J. 10.00; Effi. ab 15 J. 18.00; Schimmelreiter. ab 15 J. 18.30 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Frau Holle. Kindertheater Mobil, Erzähltheater mit Puppen ab 3 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! (für Keenies). InterAktives Theater zum Thema Mobbing ab 11 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Schneewittchen. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Wintergarten (☎ 588 433)Zimt & Zauber: Aufstand der Uhren – oder wenn keiner mehr weiß, wie spät es ist. Kinderzirkus Cabuwazi Springling u. a., Berliner Weihnachtsmärchen. 15.00 Potsdamer Str. 96
Lautsprecher
Begine (☎ 215 14 14)Feminismus wagen!. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Glauben! Friedman im Gespräch mit Kardinal Marx. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder. Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach, Dr. Magdalena Gebala, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Lieblingsstücke. Oxana Omeltchuk. 18.00, Hörsaal 151 Charlottenstr. 55
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Die Leiche aus der Biotonne. Dr. Mark Benecke. 20.00 Hasenheide 107-108
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Mein Großvater war einer der Besetzer des Vorwärtsgebäudes. David Fernbach, Buchvorstellung. 18.00 Am Köllnischen Park 5
SO36 (☎ 61 40 13 06)Alle Macht den Räten! Rätedemokratie gestern und heute. Axel Weipert, Felix Kolopotek, Luz Kerkeling. 19.30 Oranienstr. 190
Staatsbibliothek Unter den Linden (☎ 266-0)Bucheinbände im Jugendstil. Ingeborg Becker, Präsentation und Vortrag. 18.00, Wilhelm-von-Humboldt-Saal Unter den Linden 8
UdK EinsteinuferDesign Research Colloquium: Designing effective educationaltechnologies. Prof. Dr. Niels Pinkwart. 9.30 Einsteinufer 43-53
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Rosa Luxemburg – Zur Aktualität ihres eingreifenden Denkens. Podiumsdiskussion mit Lea Ypi, Ernst Piper und Paul Mason Mod.: Johanna Bussemer. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen