diffrakt – zentrum für theoretische peripherie: Women Machines? Im Noise schlummern Maschinen
Slumber, dieser wohlige Zustand zwischen Wachen und Schlafen – am Samstag ist er bei diffrakt kollektiv erlebbar. Vielleicht ja analog zur „Drunken Master“-Technik im Kung-Fu, bei der der Rauschzustand die Sinne nicht betäubt, sondern schärft. Nina Powers wachsamer Text „Women Machines: The Future of Female Noise“ bildet den Ausgangspunkt des Events „Diskussion, Drone und Wegdämmern“ mit Paula Petsoulakis, Charlotte VR Simon, Vida Vojić (Lesehilfe: die fb-Ankündigung von diffrakt). Power beschwört Schreibmaschinen und Switchboards, um der weiblichen Konnotierung von Maschinen und Arbeit auf die Spur zu kommen. Lauscht man Charlotte VR Simons maschinellem Kratzen gefolgt von Frauenstimmen („digital tsunami“), setzt sich der Gedanke zur Drone-Musik fort. R. Paula Petsoulakis von Raum Für Kunst e. V. organisiert in Berlin Drone Sleepovers. Im Liegen hört es sich nämlich anders. Für das Konzert im Anschluss empfiehlt sich also eine Matte oder Decke im Gepäck. Ein ausgewachsenes Sleepover wird es nicht, Vida Vojićs genial minimaler Sound klingt im Halbschlaf dafür umso schlummriger. nym
13. 1., 20 – ca. 1 Uhr, auf Englisch, Hinweis: begrenzte Platzanzahl, Crellestr. 22
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen