piwik no script img

dienstag, 5. dezember 2017

Melange

Altstadt Spandau44. Spandauer Weihnachtsmarkt. Mittelaltermarkt u. a. 11.00

Botschaft der Tschechischen RepublikFeinkost 2017 – Tschechisch-deutsche Kurzfilme. 19.00, Kinosaal Wilhelmstr. 44

Salon Halit Art (0176/23 76 82 15)Kunstweihnachtsbasar. 16.00 Kreuzbergstr. 72

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)There Is My Home: tschechische Designprodukte zwischen Tradition und Globalisierung. Pop-up-Shop. 14.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

A-Trane (313 25 50)JAB 105: Clara Haberkamp Solo (p, voc) & Tilo Weber Quartet „Four Fauns“. 21.00 Bleibtreustr. 1

Ballhaus Berlin (282 75 75)Yva Las Vegass. Punk, Folklore und Solidarität für Venezuela. 19.00 Chausseestr. 102

Bassy Cowboy ClubSoviet Soviet, Support: Mexican Radio. Post-Punk. 20.00 Schönhauser Allee 176a

BerghainRaung Raya 3 – Ata Ratu & Aural Archipelago. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

Café Tasso (48 62 47 08)Ida Sete. Vokaljazz, Traditional. 20.00 Frankfurter Allee 11

Deutsche Oper (343 84 343)25 Jahre Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin. Opera Fantasia. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Shoppen kannste woanders: Phønix16 feat. Johannes Kreidler. Eine konzertante Hinterfragung des Musikbegriffes mit Kompositionen der Anti-Kunst und der Konzeptmusik. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainEmma Ruth Rundle, Jaye Jayle. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87 11)The Children of Willesden Lane: Mona Golabek. Konzert-Performance zum Roman „Die Pianistin von Wien“. 19.30, Friedrich-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1

Passionskirche (69 40 12 41)Bugge Wesseltoft. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Tempodrom (69 53 38 85)Royal Christmas Gala: Sarah Brightman, Gregorian u. a. mit Orchester und Band. 20.00 Möckernstr. 10

Yaam (615 13 54)Sixseven. Electro-Wave-Rock, Alternative. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop. 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik. 21.00 Auguststr. 24

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.une.fois: Techno Edition. DJs: T-1000 aka Alan Oldham, Cyrk (live) u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Beasts ‚n‘ beats. DJs: Dr. Motte, Luna City Express, DJ T-1000 a.k.a. Alan Oldham u. a. 21.30 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Brechts Filmerbe in der Akademie der Künste. Anja-Christin Remmert, Maxi Zimmermann, Archivpräsentation und Diskussion mit Erdmut Wizisla, Martin Koerber, Jenny Schall, Johanna Schall und Bernd Stegemann, Mod.: Cornelia Klauß. 19.00 Pariser Pl. 4

Image MovementMOVES#157: Daniel Laufer: Colour Memory. Catalogue launch + Screening. 20.30 Oranienburger Str. 18

Bühne

Admiralspalast (92 37 38 42)Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30; Revanche – Ein Mord für zwei. 20.00 Palisadenstr. 48

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleYour Very Own Double Crisis Club. 19.30; Das Mädchen mit dem Fingerhut. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Come as you are # Berlin. 19.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)More Than One Species. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

HAU 1 (25 90 04 27)Gob Squad‘s Kitchen (You‘ve Never Had It So Good). 20.00 Stresemannstr. 29

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub! Workshoppräs. von Sandra Selimovic mit jugendlichen Roma und Schauspieler*innen aus der Roma- und Sinti-Community. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (479 974 26)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Heisenberg. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30, Studio; Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schlossstr. 48

Schlot (448 21 60)Berlin in einem Zug. 20.00 Invalidenstr. 117

Sophiensaele (283 52 66)Outland. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Das Milieu der Toten. Teil 2: Die Leerstelle: Das Nachleben der Sklaverei und die Lücken der Archive. in dt. und engl. Sprache mit Simultanübers., Anm.: goo.gl/jRja44. 19.30 Invalidenstr. 3

Theater im Palais (20 10 693)Rätselhafte Variationen – Enigma. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Der Rosentraum oder Einmal kommt das Glück. 19.30, Premiere Kulmer Str. 20a

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Idole muss man feiern wie sie fallen. 19.30 Knaackstr. 97

Wort

Bücher am Nonnendamm (34 09 48 57)Berliner Verlage stellen sich vor: binooki verlag. Selma Wels. 19.30, Buchhandlung Nonnendammallee 87 a

Dodo (53 09 40 72)Offene Lesebühne. Mod.: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32

Krimibuchhandlung totsicher (84854509)Die Lieferantin. Zoë Beck. 19.30 Margaretenstr. 2

Lettrétage (692 45 38)Konzept*Feuerpudel. Diether Kabow. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst. Ingo Schulze, mit Gespräch, Mod.: Ralph Schock. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Kafka von Tag zu Tag. Reiner Stach, mit Gespräch: Sigrid Löffler. 20.00 Fasanenstr. 23

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Texte aus dem Sack – Eine Überraschungslesung zum Nilolaustag. Mod.: Alexandra Lüthen. 19.30, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Admiralspalast (22 50 7000)Keine Prinzessin und Königs Sohn. Tanz. 9.00, 17.30, Studio Friedrichstr. 101-102

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Vier Kerzen – Lieder zur Adventszeit. ab 4 J. 9.30, 11.00 Luxemburger Str. 20

Brotfabrik (471 40 01/02)Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer. Figurentheater ab 3 J. 10.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Olaf der Elch. Gastspiel Theater des Lachens, FFO ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Fliegendes Theater (0306922100)Josa mit der Zauberfidel. Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Taschenlampenkonzertband Rumpelstil: Weihnachtsliedersingen. ab 5 J. 10.00, Saal Marzahner Promenade 55

Fuchsbau Reinickendorf (32 10 33 03)Die Reise mit dem Weihnachtsmann. ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eins auf die Fresse. ab 13 J. 11h Altonaer Str. 22

Konzertsaal Zellestraßegestrichen und gezupft, Ltg. H. Neubert. ab 5 bis 17 J. 18.30 Zellestr. 12

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Schneemann Kurt Karli. Nine Mond ab 2 bis 8 J. 9.30, Theatersaal Mauerstr. 6

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Ein räuberisches Weihnachtsfest. ab 3 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die Abenteuer des starken Wanja. theater morgenstern. 9.00, 11.15 Niedstr. 1

Schwartzsche Villa (69 20 22 75)Der kleine Rabe – im Schnee. Theater Vagabunt ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Gemeinsam sind wir stark. Rollschuhdisco für Mädchen + Streetdanceaufführung. ab 8 bis 17 J. 16.45 Oranienstr. 190

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Tomte Tummetott. HOR-Künstlerkollektiv, mit Musik ab 3 J. 9.30, 11.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Fox. ab 9 J. 11.00 Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

Arena Berlin (533 20 30)TechCrunch Disrupt Berlin 2017. Konferenz. 9.00 Eichenstr. 4

Deutsches Spionagemuseum (398200451)Der Enigma-Code: Wie Alan Turing die Nazis schlug. Rudolf F. Staritz, Sir John Dermot Turing. 19.00, in engl. Sprache Leipziger Platz 9

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Der Kampf um die Erinnerung: Konflikte und Sowjetisches Erbe in Transnistrien und der Ostukraine. Mit Sergiu Musteaţa, Tatiana Vorozheikina, Svitlana Osypchuk, Andrei Deviatkov u. a. Mod.: Walter Kaufmann. 18.30, in russ./dt. mit Simultanübers. Schumannstr. 8

Ibero-Amerikanisches Institut (266454320)Kolonialzeitliche Materialien zu mesoamerikanischen Sprachen am IAI. Präsentation und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Dürr und Prof. Dr. Frauke Sache, Mod.: Dr. Iken Paap. 18.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Impact Hub Berlin (66 30 29 46)Social Heroes‘ Stage – Soziale Projekte & Improtheater. 19.00 Friedrichstraße 246

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Das Werk – Ursula Krechel zu Ehren. Kenah Cusanit, Sherko Fatah, Thomas Lehr, Rainer Merkel. 20.00 Am Sandwerder 5

Radialsystem V (288 78 85 88)Mythos Publikum. Dr. Christopher Balme, Dr. Sigrid Bekmeier Feuerhahn, Manuel Dengler u. a., Tagung. 14.00 Holzmarktstr. 33

Staatsbibliothek Unter den Linden (266-0)J.J.Chr. Bode und G.E. Lessing als Drucker und Verleger in Hamburg. Werkstattgespräch mit Mark-Georg Dehrmann. Treff: Rotunde. 18.15 Unter den Linden 8, Eingang Dorotheenstr. 27

Urania (218 90 91)Kindheit ohne Strafen – Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen. Katharina Saalfrank, Gespräch, Mod.: Dr. Ingolf Ebel. 19.30 An der Urania 17

Volksbühne Berlin / Roter Salon (24065-0)Popkultur & Identität Folge I: Boykott der Boykotteure? Diskussion, Kurator: Christian Morin. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen