: dienstag, 3. dezember
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Tamar Aphek & Band, guests: Angels. Rock aus Israel. 21.00 Veteranenstr. 21
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Boris. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
BKA (☎ 202 20 07)Die Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.00 Mehringdamm 34
Columbia TheaterBury Tomorrow: Employed to Serve, Blood Youth. 19.30 Columbiadamm 9-11
Donau115ONA Series vol. 11: The Good Old Good Ones. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Wilde Winter Acoustic: Kim Wilde. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainAmilli. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Beranger. Barock‘n‘Roll. 20.00 Knaackstr. 97
Maschinenhaus der KulturbrauereiJoe Bowie & Defunkt. Funkrock. 20.00 Knaackstr. 97
Musik & FriedenJesse Marchant, Charly Klauser. Folk. 20.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Verace Duo. Klassische Gitarrenmusik des 20. Jahrhunderts. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Highly Suspect. Alternative, Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schwartzsche Villa (☎ 36 50 06 89)48. Tonkünstlerkonzert. Kompositionen von Friedemann Graef, Wolfgang Jacobi, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann u. a. 20.00 Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Exumer, Reactory, Pripjat. Thrash Metal. 20.00 Oranienstr. 190
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang, Dick Nasty. 80s, Disco, Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarMolly Joker. DJs. Tech house, Deep House. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubEncore.Une.Fois. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Bücherbogen am Savignyplatz (☎ 312 19 32)Bedeutsame Belanglosigkeiten. Vittorio Magnago Lampugnani, Buchpräsentation. 19.30 Stadtbahnbogen 593
Galerie Parterre (☎ 902 95 38 21)Vernissage: Mal wieder was Farbiges ...! Michael Diller und sein Kreis. Rolf Biebl, Michael Diller, Goran Djurovic u. a., Malerei, Grafik, Fotografie. 20.00 Danziger Str. 101
Guardini Galerie (☎ 21 73 58 0)Vernissage: Lost – in – Natur. Uschi Niehaus Indenbirken, Gemälde, Zeichnungen, Fotos, Messerritzungen, Pigmentarbeiten und Papiers découpés. Mo-Fr 10-18 Uhr; geschl. 21.12.-1.1. bis 6.3. 19.00 Askanischer Pl. 4
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungArbeitskreis: Kunst und Inklusion. 16.00 Am Kupfergraben 10
Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord (☎ 901 83 34 53)Künstler*innengespräch: „Text Bild Exzess“. Künstler*innengespräch mit Jan Philipp Frühsorge. 19.00 Turmstr. 75
nGbK (☎ 616 51 30)Stadtkinder – Stadt der Kinder. Städtebauliche Informationsfilme der 1950- und 60er-Jahre, Filmausschnitte und Gespräch mit Florian Wüst. 19.00 Oranienstr. 25
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Passagier 23. 20.00 Palisadenstr. 48
Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Falling in Love. Noemi V Levovnik, Kenny Stenger, Tanz/Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Habel am Reichstag (☎ 479 974 35)Der Lametta-Mörder – Dinner-Krimi. Ensemble artdeshauses. 19.00 Luisenstr. 19
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Der Klang der Sehenswürdigkeiten. Kulturklasse der Fritz-Karsen-Schule präsentiert: Bonn Park. 11.00 Tempelhofer Ufer 10
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Der Revisor. 20.00 Südwestkorso 64
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Rapunzel / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 20.30, Glaspalast Schönhauser Allee 176
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48
Soda (☎ 40 05 86 17)close-up-club: Zauberkunst, erstaunlich, anders. 18.00, 20.00, Salon Schönhauser Allee 36
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Freischwimmer*innen – The Future is Female*: Angry Hour. Tiina Sööt, Dorothea Zeyringer, Performance. 19.00 Sophienstr. 18
Wort
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Fünf Mann Menschen / Die Humanisten – Hörspiele von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker. sowie Gespräch mit Hermann Bohlen und Jochen Meißner. 19.00, Clubraum Hanseatenweg 10
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Die Juden der arabischen Welt. Georges Bensoussan, Lesung und Diskussion in englischer Sprache. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Retif de la Bretonne, der erste Pariser Flaneur. 20.30 Carmerstr. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Erinnerungen an einen Staat. mit Alexander Scheer, Corinna Harfouch, Musikalische Lesung. 20.00 Schumannstr. 13a
Dodo (☎ 53 09 40 72)Offene Lesebühne. Moderation: Regine & Dago. 20.00 Großbeerenstr. 32
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Lesezirkel Improvisationsliteratur. Lesung und Diskussion mit Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55
Galerie im Reisebüro unter den Arkaden„Mein Herzensmann – Geliebter Nöhl“. Georgina Emilie Carolina Rouanet – Die starke Frau an Theodor Fontanes Seite. mit Monika Bienert. 18.00 Kranoldplatz 4
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Don’t be a Stranger. Britisches Casino am Wannsee. mit Glen James Brown, Michael Donkor, Irenosen Okojie und Kim Sherwood. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Sarah Kirsch – Christa Wolf: „Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt“. Der Briefwechsel. Buchvorstellung und Gespräch mit Sonja Hilzinger und Sabine Wolf. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Festival Jüdische Literaturen: „Verquere Verortungen“. mit Jo Frank, Janika Gelinek, Eva Lezzi, Sonja Longolius, Rachel Salamander u. a. 18.30 Fasanenstr. 23
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr.170
Schwartzsche Villa (☎ 834 35 04)Porki – Ein Schweinchen sucht das Glück. Lissa Lehmenkühler, Lesung und Werkstattgespräch. 10.00 Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Bali-Kino (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Children‘s Theatre zum Mitmachen ab 3 bis 9 J. 11.00 Teltower Damm 33
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Winterzeit bei Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum, Puppenspiel ab 3 bis 6 J. 10.00 Caligaripl. 1
Fuchsbau Reinickendorf (☎ 32 10 33 03)Die Reise mit dem Weihnachtsmann. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66
Gemäldegalerie KulturforumKinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Lautsprecher
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Demokratie in Gefahr? Das neue Ostmitteleuropa. Vortrag. 18.00 Kronenstr. 5
Deutsches SpionagemuseumFritz Kolbe – Ein US-Agent in Hitlers Außenministerium. 19.00 Leipziger Platz 9
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Gegenbilder und Provenienzen ausstellen. Vortrag. 16.00, Vortragssaal. Trebbiner Str. 9
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Blackbox Libyen. Politische Dynamiken und künstlerische Interventionsräume. Politische Diskussion und Konzert mit Wolfram Lacher, Elham Saudi, Heba Shibani, Aiman Al Huni, Tewa Bernosa u. a. Mod.: Mirco Keilberth, Heike Löschmann. 18.00 Schumannstr. 8
Humboldt-UniversitätW.E.B. Du Bois Lecture – Pragmatism in Black: The Deep Democratic Tradition in Ralph Ellison’s Invisible Man. Miriam Strube. 18.30, Raum 1.501 Dorotheenstr. 24
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Systemsprenger in der Post. Wie Correspondence- und Mail-Art Grenzen überwinden. Dr. Dirk Naguschewski, Vortrag. 18.30 Leipziger Str. 16
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Citizen Kino #82: Film Clips and discussion on English und German, mixes). 19.00 Lausitzer Str. 22
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Der Aufstand der Ideen! Ausstellung und Ideenkonferenz. 11.00 Gerichtstr. 35
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Die fotografische Überlieferung der Verfolgung der Juden in den Niederlanden 1940–1945. René Kok und Dr. Erik Somers, Vortrag, Mod.: Klaus Hesse. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Verlorene Geschichte? Das deutsche Thema in der tschechischen Literatur vor und nach 1989. Eda Kriseová, Radek Fridrich, Vortrag und Diskussion. 19.00 Wilhelmstr. 44
Urania (☎ 218 90 91)Brennpunkt Jerusalem. Gespräch mit Pater Dr. Nikodemus Claudius Schnabel & Dr. Andreas Goetze. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Männerphantasien. Klaus Theweleit, Diskurs, Moderation: Margarita Tsomou. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen