piwik no script img

dienstag, 22. mai 2018

Melange

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Weit: The Story of a Journey Around the World. R: Patrick Allgaier, Gwendolin Weisser, Dokumentation. 21.00, Sommergarten, nicht bei Regen Alt-Treptow 6

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Common Holly + RU. Singer-/Songwriter, Folk. 20.00 Veteranenstr. 21

A-Trane (313 25 50)The Contemporary Sound of Iran: Golnar & Mahan, feat. Martin Stegner. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Alaa Zouiten‘s „Talking Oud“. Melange aus arabisch, afrikanischen Melodien und Rhythmen,und westlicher Musik mit Rock, Jazz und Flamenco. 21.00 Badensche Str. 29

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Brasilianische Botschaft (72 62 81 31)Ciclo Brasileiro: Villa-Lobos – Brasilien In Kunstliedern: Sonia Rubinsky (Klavier), Gabriella Pace (Sopran) u. a. Vier Stücke des „Ciclo Brasileiro“ für Soloklavier; „Canções Típicas Brasileiras“; „Serestas“; Lieder aus „Floresta do Amazonas“. 19.00 Wallstr. 57

Columbiahalle (69 81 28 14)Arctic Monkeys. Indie Rock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterKyary Pamyu Pamyu. Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11

Gretchen (25 92 27 02)Big Freedia. Bounce HipHop. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Dotan – FÄLLT AUS (abgesagt). 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Indische Botschaft (25 79 51 05)Subroto Trinity: Mario Molle (Sarod), Sanjib Pal (Tabla). Gedenkkonzert zu Ehren des vor einem Jahr verstorbenen Sitar-Meisters Prof. Subroto Roy Chowdhury. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)Paul Goussot. Konzert im Rahmen des 14. Internationalen Orgelimprovisationsfestivals Berlin. 20.00 Breitscheidpl.

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Wunderbare Stradivaris: Philharmonische Stradivari-Solisten Berlin. Werke und Arrangements von Werken von Bach, Vivaldi, Mozart, Piazzolla u. a. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainFrankie Cosmos, The Goon Sax. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Classical: Maia Cabeza (Violine), Karolina Errera (Viola), Sayaka Selina (Violoncello), Alexander Edelman (Kontrabass), Yannick Rafalimanana (Piano). Werke von Ossini, Bridge, Vaughan Williams. 19.00, Salon Oranienpl. 17

Pauluskirche Zehlendorf (809 83 20)University of Akron Chamber Choir, Ohio. Benefizkonzert zugunsten des BALZ. 19.00 Kirchstr. 4-6

Philharmonie (25 48 83 01)Russian Light: Olga Peretyatko (Sopran) und das Ural Philharmonic Orchestra, Ltg. Dmitry Liss. Arien und Lieder von Glinka, Rimsky-Korsakow u. a.; Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Akademiekonzert: Studierende der Barenboim-Said Akademie stellen sich vor. 15.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Sons Of Kemet. Jazz, HipHop, Ethno. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, Tanzanl. Standard/Latein um 18 und 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Flo Pirke, El Zarate. House, Tech House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore une fois. DJs: Agaric, Lilly Deupré u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Werkvortrag. Patrik Schuhmacher, Mod.: Matthias Sauerbruch. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

C/O Berlin (284 44 16 62)Es war gut aber das ist besser. Künstlervortrag & Gespräch mit Jonas Lindstroem und Ann-Christin Bertrand. 20.30 Hardenbergstr. 22-24

HAU 1 (25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)C& América Latina Launch. Jota Mombaça: We agreed not to die (Durational Performance, Ein- und Auslass jederzeit möglich) / anschl. Gespräch mit Julia Grosse, Yvette Mutumba und Jota Mombaça. 18.00 Hallesches Ufer 32

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Grease – Das Musical. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Absolut. Tim Fischer, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Panikherz. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsches Theater (28 44 12 25)Müllersalon #9: Das Gras noch müssen wir ausreißen, damit es grün bleibt. Franziska K. Huhn, Sebastian Schneider und Sir Henry, Ein „Mauser“-Kommentar. 19.30; Rom. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleFrei-Boxen. 20.00 Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBande á Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter -Prozellan-Haus. Alan Fuentes y Guerra & Marion Sparber, Tanzperformance. 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. ImproTheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Deported World Tour (ausverkauft). Russell Peters. 19.30 Hasenheide 107-108

Komödie (88 59 11 88)Der Raub der Sabinerinnen. 20.00, Wiederaufnahme Kurfürstendamm 206

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schaubühne (89 00 23)Shakespeare‘s Last Play. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Wahrheit. 20.00 Schlossstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Abstract Pieces. Musiktheater für Darsteller, Instrumente, Raum und Licht. 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7

Theater des Westens (01805 44 44)Ghost – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)In My Sixties. Maren Kroymann & Band, Musik-Show. 20.00 Große Querallee

Wort

Bodo-Uhse-Bibliothek (512 21 02)Erlebte Geschichten zur DDR Literatur: Der aufrechte Gang in einem Meer des grossen Schweigens. Prof.em.Dr. Anneliese Löffler, Eike-Jürgen Tolzien, Buchpremiere. 17.00 Erich-Kurz-Str. 9

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Nachkrieg und Die Trümmer von Ostpreußen. Roman aus Dokumenten. Klaus-Jürgen Liedke. 20.30 Carmerstr. 1

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Stasi weltweit – Die DDR-Spionage von Albanien bis Großbritannien. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Prof. Thomas Wegener Friis, Buchpremiere und Diskussion mit Bodo Hechelhammer, Lothar Ziemer. 19.00 Leipziger Platz 9

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Systemfehler? Bosnien-Herzegowinas langer Weg zur europäischen Normalisierung. Buchvorstellung mit Adnan Ćerimagić, Tobias Flessenkemper, Dr. Nicolas Moll, Mod.: Hana Stojić. 18.00 Schumannstr. 8

Lettrétage (692 45 38)Aus meinem Fenster. Klaus Johannes Thies. 19.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Blutsbande. Verwandschaft als Kulturgeschichte. Christina von Braun. 20.00 Chausseestr. 125

Neue Kant Kinos (319 98 66)Schwindsucht. Ulrike Moser, Buchpremiere. 20.00, Literatursalon Kantstr. 54

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45 30 63 51)Poetry Couch. Poetry Slam, Mod.: Andy Suess, Diverse Poeten. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91

Kinderhort

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Pfingstferien im Deutschen Historischen Museum. Familienführung. 14.00, Zeughaus Unter den Linden 2

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 16.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Faltet eure Welt. ab 13 J. 19.30 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Hannah das Drachmädchen. ab 4 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Märkisches Museum (308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Schwartzsche Villa (785 46 13)Beppos Abenteuer im Meer der singenden Fische. ab 3 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

StattReisen Berlin (455 30 28)Die Spürnasen und der verschwundene Schatz der Museumsinsel. Treff: Vor dem Bodemuseum ab 8 bis 12 J. 11.00

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 18.00, Foyer Parkaue 29

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)Markus Wolf: Biographical Approaches. Christian Ostermann. 19.30, in engl. Spr. Am Sandwerder 17-19

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)„Einfach die Besten zuwählen?“ Gedanken zu den Akademien der Wissenschaften im 21. Jahrhundert. öffentlicher Abendvortrag. 18.30 Jägerstr. 22-23

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-SaalSprechstunde bei Dr. Google. Podiusmdiskussion. 18.00 Markgrafenstr. 38

DDR Museum Berlin (847 12 37 31)Im goldenen Käfig. Dr. Christian Booß, Diskussion mit Christian Booß über die Rechtsanwälte in der DDR. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Justitias Dresscode. Richterinnen mit Kopftuch: Neutralität oder Intersektionalität? Podiumsdiskussion mit Aqila Sandhu, Prof. Dr. Ulrike Lembke, Maryam Haschemi Yekani. Mod.: Nahed Samour. 19.00 Schumannstr. 8

ICI (47 37 29 11)Media Anachronism. Francesco Casetti. 19.30, 3. OG Christinenstr. 18-19

k-fetisch16. Linke Buchtage Berlin: Radikale Erschütterungen. Körper- und Gender-Konzepte im neuen Horrorfilm. Susanne Kappesser. 20.00 Wildenbruchstr. 86

Mensch Meier40 Jahre Unabomber. Gespräch mit Lutz Dammbeck, anschl. Film „Das Netz“, Mod.: Carolin Wiedemann. 19.30 Storkower Str. 121

Museum für Kommunikation (20 29 40)Genie, Gender, Gewohnheit. Wovon hängt Erfolg in der Popmusik ab? Prof. Dr. Hartmut Fladt, Musikvortrag, im Rahmen von „Berlin.Pop.Women“. 18.30 Leipziger Str. 16

Pro qm (24 72 85 20)Urban Appropriation Strategies – Exploring Space-making Practices in Contemporary European Cityscapes. Book launch and panel discussion. The Mathilda Rosengren and Josefine Sarkez-Knudsen in conversation with Thomas Hauck. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Theater am KurfürstendammMissverstehen Sie mich richtig! Zum Abriss der Ku’damm-Bühnen. Gregor Gysi im Gespräch mit Jürgen Wölffer und Martin Woelffer. 20.00 Kurfürstendamm 206

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Der Volksgerichtshof – Justiz als Terrorinstrument. Prof. Dr. Klaus Marxen, Mod.: Dr. Claudia Steur. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Science Café: Anxiety, Rituals and Religion. Martin Lang. 19.00 Wilhelmstr. 44

Volksbühne BerlinCampus Talks – Forschung auf den Punkt gebracht. Mod.: Stephan Karkowsky. 19.30, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen