piwik no script img

dienstag, 17. märz 2020

Melange

ESMT European School of Management and Technology (212 31-0)Macher30 – der Ehrenpreis des Ostens. Preisverleihung mit Manuela Schwesig. 18.00 Schlosspl. 1

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Fotostammtisch. mit Vortrag Rechtsanwältin Bauer und Ausstellung „Choriner Musiksommer“ von Mroß & Siebert. 19.00, Foyer Obergeschoss Marzahner Promenade 5

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Oh Wonder. Pop, Indie. 20.00 Revaler Str. 99

Festsaal Kreuzberg (403 65 56 30)Bon Entendeur. 20.00, Saal Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Teitur, Der Blum. Singer-Songwriter. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Kazy Lambist. Electronica, House. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Songslam – Der Sängerwettstreit im Heimathafen. 20.00, Gast: Florian Wintels Karl-Marx-Str. 141

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)hr-Sinfonieorchester Frankfurt, Ltg. Andrés Orozco-Estrada, Joshua Bell (Violine). Werke von Brahms, Strauss. 20.00, Gr. Saal; Ein Abend mit ... Mark Padmore (Tenor), Till Fellner (Klavier). Werke von Franz Schubert, Robert Schumann. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenDan Croll. Singer/Songwriter, Pop, Alternative. 20.00, Curfew-Bar Falckensteinstr. 48

Passionskirche (69 40 12 41)Richard Marx. A solo acoustic evening. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert: Brahms Ensemble Berlin. Werke von Schubert, Beethoven. 13.00, Foyer; The Four Seasons – Vivaldi & More: Luka Sulic (Violoncello). 20.00; American String Quartet, Andreas Ottensamer (Klarinette). Werke von Haydn, Mozart, Beethoven. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDas Wesen der Romantik – Eine Ein – und Aufführung: Michael Abramovich. Werke von Chopin. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)European Lifeline Tour: We Three. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Klub

Crack Bellmer BarNerang presents: Downfall. DJs: Dj Whipr Snipr, Soela, Module One. House. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 20.00; Sing on Stage with Gieza Poke. Karaoke. 23.59 Warschauer Str. 34

Suicide ClubEncore.Une.Fois – Techno Edition. DJs: Morbeck, THNTS, Magda El Bayoumi, Michael Placke. 23.55 Revaler Str. 99

Kunst

Kulturforum (266 42 42 42)Akademie-Vortragsreihe 13. Pop Art: Schrill, schräg und trivial. Katharina M. Raab, zur Sonderausstellung „Pop on Paper. Von Warhol bis Lichtenstein“ (3.4. – 26.7.2020). 15.00, Vortragssaal Kulturforum; Rebecca Horns Rauminstallation „Raum des verwundeten Affen“. Sarah Alberti, Vortrag und Gespräch mit Sarah Alberti und Günter Fenner, Mod.: Uta Caspary. 19.00 Matthäikirchpl.

n.b.k. (280 70 20)On View: Neuerwerbungen 2019 für die Sammlung des n.b.k Video-Forums. 19.00 Chausseestr. 128-129

SomoS (0172 311 84 31)Vernissage: After the Flood. Jiyeon Kim, Malerei. 18.00 Kottbusser Damm 95

Bühne

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Fahrenheit 451. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Schwanensee. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Franziska Linkerhand. 19.00; Ode. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Third Generation – Next Generation. 19.30 Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Frau Bauerfeind hat Fragen. die andere Talkshow mit Katrin Bauerfeind. 19.30 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Der Sohn. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Familie. Milo Rau und Ensemble, in fläm. mit dt. ÜT. 18.00; Festival Internationale Neue Dramatik: This is how wie die. in engl. Sprache mit dt. ÜT. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)One Penny Opera. The Tiger Lillies, Brechtian Punk Cabaret. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Mamma Medea. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Acud Macht Neu (98 35 26 13)KOOKread: Female Lust – Don’t protect me from what I want. mit Doris Anselm, Madita Oeming, Leona Stahlmann, Karma She LIVE. 20.00, CLUB Veteranenstr. 21

Heinrich-Böll-Bibliothek (421 20 41)Internationale Wochen gegen Rassismus: Das Kind auf der Liste. Annette Leo und Peter Waschinsky, Lesung mit Puppenspiel . 20.00 Greifswalder Str. 87

Inselgalerie (28 42 70 50)„Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort“ – Porträts von Frauen aus Georgien. 19.00 Petersburger Str. 76a

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Celans Zerrissenheit. Helmut Böttiger, Buchpremiere. Lesung und Gespräch. Moderation: Beatrice Faßbender. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Alles was Sie sehen ist neu. Annette Pehnt, Lesung und Gespräch, Mod.: Gesa Ufer. 20.00 Chausseestr. 125

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Ein Lied für die Vermissten. Pierre Jarawan, Buchpremiere! 20.00 Brunnenstr. 181

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Abschlussarbeit wird super! Finden – Schreiben – Abgeben. Beratung. 16.00, Infotheke 2; Zeig‘s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratungen für Schüler*innen und Student*innen. 16.00, Lernzentrum; Kinderbuchklassiker in der Jurte. Vorlesestunde mit Alan Doan Minh ab 8 J. 17.00, Kinderbibliothek; Hausaufgabenhilfe. Wir unterstützen euch beim Arbeiten und Recherchieren. ab 6 J. 17.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Robert Metcalf, Suli Puschban, 3 Berlin. Kinder-Lieder-Sensationen, Mitmachprogramm ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Die Schildkröte hat Geburtstag. ab 4 bis 8 J. 10.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Häschen Löffelohr. 10.00; Blüteneier. Bezahlwerkstatt: 2 €. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5

Philharmonie (25 48 83 01)Kitakonzert 3-2-1-LOS! 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schaubude Berlin (423 43 14)Der Fischer und seine Frau. Theater Lakritz, Erzähltheater mit Puppen ab 5 bis 10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Wir sind viele(s) – Woche über Demokratie, Unterschiede & Alltagsrassismen: Als die Mauer fiel. Rechercheprojekt aus Gesprächen zwischen Jugendlichen, Eltern und Großeltern ab 11 bis 15 J. 10.00; Als die Mauer fiel. Rechercheprojekt aus Gesprächen zwischen Jugendlichen, Eltern und Großeltern ab 11 bis 15 J. 10.00, anschl. Publikumsgespräch Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Klasse Glück. Masken-Beatbox-Theater ab 13 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

aquariumBarrikaden am Kotti: Der Widerstand gegen den Kapp-Putsch. Bernd Langer, Vortrag. 19.00 Skalitzer Str. 6

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Jugend im Protest. Josephine Hübner, Doris Liebermann, Prof. Dr. Ingo Juchler. 15.00, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Welche Bedeutung hat Audre Lordes Wirken heute? Podiumsdiskussion mit Jasmin Eding, Birgit Rehse, Bafta Sarbo u. a. 19.00, Dachetage FHXB Museum Adalbertstr. 95 A

Instituto Cervantes (257 61 80)Faszinosum Faschismus. Zwischen Vergangenheitsbewältigung und neuen Populismen. Uwe Timm, Géraldine Schwarz, Rosa Sala Rose, Moderation: Carlos Collado Seidel . 19.00 Rosenstr. 18-19

Regenbogen Kino (69 57 95 17)„KIEZbildung“ – Eine Großstadtprojektion. Simone Dede Ayivi und Kompliz*innen. 19.30 Lausitzer Str. 22

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Von Influencer*innen lernen. Die Linke und der Strukturwandel der Öffentlichkeit. Diskussion/Vortrag mit Tarik Tesfu, Larissa Eberhart und Marius Liedtke. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis. Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Andrea Genest und PD Dr. Hildegard Frübis. Mod.: Klaus Hesse. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #65 Resistance is not futile. Armen Avanessian, Julia Kloiber, Elisa Lindinger u. a., Diskurs. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen