piwik no script img

dienstag, 14. november 2017

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Republik Repair: Blackognitions – Amelia Umuhire. Filminstallation von Amelia Umuhire. 19.00 Naunynstr. 27

Der Zauberberg (56 73 90 91)Friedenale ‚Andreas Fischer‘: Die Geschichte von der Trans-Ural-Photogesellschaft. D 1994, anschl. Lesung. 20.00 Bundesallee 133

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)Haus des Rundfunks: Schaufenster des Westens. 18.00 Schlossstr. 55

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Billy Ocean. Pop. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

Ballhaus Ost (44 03 91 68)No Limits – Internationales Theaterfestival: Emotionale hört die Signale! Auf zum letzten Verzicht!: Peter Licht. 20.00 Pappelallee 15

Bassy Cowboy ClubSuzan Köcher + Support. 60s, Folk, Psych. 20.00 Schönhauser Allee 176a

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Columbiahalle (69 81 28 14)Einstürzende Neubauten. 20.30 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterThe Darkness, Blackfoot Gypsies. Hardrock. 20.00 Columbiadamm 9-11

daadgalerie (261 36 40)Berlin sonic places: Peter Cusack, Max Eastley, Christina Kubisch. anschl. Gespräch, Mod.: Carsten Stabenow. 20.00 Oranienstr. 161

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Pharoah Sanders Quartet. 21.00 Am Flutgraben 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Julien Baker. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Father John Misty. Pop, Folk, Country, Rock. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainLilly Among Clouds + Sue The Night. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Ein Abend mit Olga Peretyatko (Sopran), Semjon Skigin (Klavier). Werke von Glinka, Rimski-Korsakow, Tschaikowsky und Rachmaninow. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenGoldroger. Rap. 20.00; Moon Taxi. Indie, Alternative-Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Rock Symphony Night: ORSO – The Rock Symphony Orchestra, mit gemischtem Chor, Rockband und Solisten, Ltg. Wolfgang Roese. 20.00; American String Quartet, Martin Stadtfeld (Klavier). Werke von Haydn, Schostakowitsch, Brahms. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Sonntags-Club (449 75 90)Modern American Songwriting – Namoli Brennet (Akustische Gitarre), mit Amy Zapf (Bass). 20.00 Greifenhagener Str. 28

Volksbühne Berlin (240 65-777)Dorian Wood. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Ikenna & Band. Whitney Houston‘s Greatest Hits. 20.00 Potsdamer Str. 96

Klub

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: tba. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221

Suicide Circusencore une fois pres.: Smash Invaders. DJs: Smash TV, Adolphp & Franky, Monello. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Image MovementPräsentation: Moves#161 Robi Insinna. 20.30 Oranienburger Str. 18

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Vernissage: Vermächtnisse. Fides Becker, Malerei. 19.00 Grunewaldstr. 55

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)No Limits – Internationales Theaterfestival: Von den Amöben zum Bösen. Barner 16, Eine wissenschaftliche Kopfnuss durch Raum und Zeit. 22.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (284-08-155)Die Frau, die gegen Türen rannte. Monolog. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

HAU 1 (25 90 04 27)No Limits – Internationales Theaterfestival Berlin: Disabled Theater. Theater Hora. 20.00, letzte Vorstellung Stresemannstr. 29

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)100 Jahre Revolution 1917-2017: Alexandra Kollontai – Die Rote Liebe. Claudia Maria Franck und Rike Eckermann, szenische Lesung. 19.00 Torstr. 6

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Goldene/Silberne Zeit der Operette von Strauß bis Lehár. Alenka Genzel & Frank Matthias, Operetten zum Kaffee. 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Roma Armee. 19.30; Zucken. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Hinter der Fassade (Die Kehrseite der Medaille). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Peng. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Kameliendame. 20.00 Schlossstr. 48

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Die Glasmenagerie. 20.00, Wiederaufnahme Kurfürstendamm 206

ufaFabrik (75 50 30)Razzz – Das Beatboxmusical. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Advent-Zachäus-KirchengemeindeHomosexualität in Wales und Irland vom Mittelalter bis heute. Dr. Peter Busse. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Alexander Verlag (3 02 18 26)Stadt Land Buch: Neue Bücher von Luc Bondy, Louis Paul Boon, Ross Thomas und Jan Wolkers. 18.00 Fredericiastr. 8

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)„Die Wirklichkeit ist Schatten des Wortes“ Ein Lebensbild zum 125. Geburtstag und 75. Todestag von Bruno Schulz. Vorgestellt von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Moderation: Sarah Bosetti & Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wörterbuch der Gegenwart #8: Sprache. Herta Müller und Marcel Beyer. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Inselgalerie (28 42 70 50)Erben des Holocaust. Leben zwischen Schweigen und Erinnerung. Andrea von Treuenfeld. 19.00 Petersburger Str. 76a

Lettrétage (692 45 38)Der raue Gesang. Cornelia Becker, Buchpremiere. 20.00 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Hausgäste: Tom Nisse und Triyanto Triwikromo. Lesung und Gespräch. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Geschichten von Henriette und Onkel Titus. von Peter Hacke, mit Carmen-Maja Antoni, Jennipher Antoni, mit Hörbuchpremiere. 20.00 Chausseestr. 125

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Angelika Schrobsdorff. Rengha Rodewill. 19.30 Rheinstr. 65

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Vage Sehnsucht – Lesung mit Musik. Kai Sichtermann, Jens Johler, Angie Olbrich, Funky K. Götzner, Gymmick. 20.00 Lausitzer Str. 22

Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienOsteuropaexpress: Die Lebenssituation von LGBTQ. Erzählungen über Freiheit, Liebe, Sexualität und Ausgrenzung. Marianne Zückler, Anschl. Podiumsdiskussion. 19.00 Mohrenstr. 60

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000. Lea Streisand, Mareike Barmeyer, Insa Kohler und Eva Marisol. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)28. Berliner Märchentage: Am Ende siegt die Liebe. Peter und Klaus, Anm. unter jubi@zlb.de ab 6 bis 9 J. 10.00, Kinderbibliothek; Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Beratung: Recherche-Support zur Prüfungsvorbereitung für Schüler/innen ab Klasse 10. 16.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studiobühne; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 10.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Die kleine Meerjungfrau. Gastspiel Kobalt Figurentheater ab 8 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Haus der Jugend Anne Frank (32 10 33 03)Dunkelmunkel. Novemberlieder. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Mecklenburgische Str. 15

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Wo, Wo, Wolken sehen uns zu. Werkstatt zum Träumen. 10.00; MACHschmuck: Leder, Perlen, Federn. indianischen Schmuck herstellen. 14.00 Senefelderstr. 5

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Oliver Twist. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1

Schaubude Berlin (423 43 14)Frederick. Kompanie Handmaids, Puppentheater ab 4 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (05862-98 72 173)Der kleine Flontsch. Figurentheater Blauer Mond ab 4 bis 9 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 12 J. 10.00; Die unendliche Geschichte. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

ufaFabrik (75 50 30)Razzz4Kids. ab 6 bis 12 J. 11.00 Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

American Academy (804 83-0)Undercover Policing in the US, Germany, Italy and France. Jacqueline Ross, in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

August-Bebel-Institut (46 92 121)Erinnern an die Revolution. 1848-1918-2018. Meik Woyke, Susanne Kitschun. 19.00 Müllerstr. 163

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)68. ZEIT Forum Wissenschaft: Expertise in der Krise. Diskussion mit Dr. Elisabeth Hoffmann, Prof. Ortwin Renn, Prof. Jule Specht, Mod.: Ulrich Blumenthal, Andreas Sentker. 19.00 Markgrafenstr. 38

Berliner Ensemble (284-08-155)Berlin schrumpft! Berlin 3000 – eine Denkreihe über erdachte und reale Räume, Theater und Städte. 20.00, Großer Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Centre Marc Bloch (209 37 07 07)Nach dem Ende der Illusion: Von der „Neuen Frau“ zur Neuen Frauenbewegung: Emanzipationskonzepte auf Zeitreise. Brigitte Studer. 18.00 Friedrichstr. 191

DDR Museum Berlin (88 41 22 52)Luther und die DDR. Konferenz. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Popsalon. Balzer & Müller im Gespräch mit Florian Schroeder. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

ESMT European School of Management and Technology (212 31-0)The Business Case for Diversity – Lessons Learned on Improving Diversity at Pinterest. Candice Morgan, Open Lecture, Mod.: Danni Mohammed. 18.00 Schlosspl. 1

k-fetischÖkonomie der Lager: Vom Lagergeld zum Iris-Scan – zur Gegenwart der Rationierungstechnik. Dr. Anna Echterhölter, Mod.: Dr. Frank Engster. 20.00 Wildenbruchstr. 86

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Das Philosophie-Café: Arbeit / Arbeitslosigkeit – Was macht sie mit mir? Dr. phil. Maurice Schuhmann, Offene Diskussion. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Rathaus SchönebergBeziehung als Heilmittel? Die Bedeutung von Therapie und Familie für Shoah-Überlebende. Miriam Victory Spiegel, Mod.: Dr. Simone Ladwig-Winters. 19.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl. 1

Urania (218 90 91)Ein Hochhausentwicklungsplan für Berlin. Podiumsdiskussion. 19.30; Weiblich, migrantisch, muslimisch – Aus dem Leben einer Muslimin. Gespräch mit Dipl.-Ing. Berrin Ileri, Mod.: Dr. Andreas Goetze:. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen