piwik no script img

dienstag, 12. november 2019

Melange

Abgeordnetenhaus (23 25 10 64)Berlin – Prenzlauer Berg. Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990. D 1991, R: Petra Tschörtner, Dokumentarfilm, Anschl. Gespräch. 18.00, Multivisionsraum, EG Niederkirchnerstr. 5

Advent-Zachäus-KirchengemeindeDok.Film: Anders als die Andern. Spielfilm (1919) von Richard Oswald zum Thema Homosexualität, Einführung von Uwe Fröhlich. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Grigorij Leps. 19.30 Friedrichstr. 101-102

b-flat (283 31 23)Dialogues In The Garden Of Stolen Sounds: Hub Hildenbrand. Jazz, World. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Girl Band. 21.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Columbia TheaterLive on Mars feat. Alex Thomas – A Tribute to David Bowie. 20.00 Columbiadamm 9-11

frannz (726 27 93 33)Black Pumas. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Cory Wong. Funk, Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Thrice, Refused. Hardcore. 20.00 Hasenheide 107-108

Lido (69 56 68 40)Radical Face. 20.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenShadow030. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Lunchkonzert: Xavier Aymonod (Klavier). Werke von Bach, Brahms, Dutilleux, Horowitz/Bizet. 13.00, Foyer; Einführung (Staatskapelle Berlin). 19.15; Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim, Lisa Batiashvili (Violine), Christian Schmitt (Orgel). Werke von Camille Saint-Saëns. 20.00; Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Gabriel Adorján, Liv Migdal (Violine). Werke von Paul Ben-Haim, Karl Amadeus Hartmann, Mieczyslaw Weinberg. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)The Düsseldorf Düsterboys. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

RotbartThe Vampires. Jazz. 20.00 Böhmische Str. 43

Schlot (448 21 60)Azolia. Vocal Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Theater im Delphi (70 12 80 20):lounge – Baby It’s Cold Outside: lautten compagney. Fusion aus Barock und aktueller Popmusik. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Klub

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. Discomusik, mit Tanzanl. Standard/Latein 18 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarLibertine Industries Tuesday. DJs: Special Guest, Aton, Amine Offline. House. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubEncore.Une.Fois. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Vernissage: Room Without Any Water. Gruppenausstellung. 18.00 Veteranenstr. 21

Galerie Anton JanizewskiFinissage: BRDigung. Nicholas Warburg. 19.00 Goethestr. 69

HAU 2 (25 90 04 27)No Limits: Sword and shield. Down. Down. Both of them down. Videoinstallation von Alexandrina Hemsley. 19.30; Auto / Meine Aufnahme / Ohne Titel. Videos von Dejan Suljan. 19.30 Hallesches Ufer 32

Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: all animals am I. Gruppenausstellung. 19.00 Charlottenstr. 3

Scotty4. Berliner Herbstsalon – DE-Heimatize it!: Atem. Mehtap Baydu, Performance. 16.00 Oranienstr. 46

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)No Limits: Die Frühwirts. Mezzanin Theater, Graz. 19.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Othello. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Zeiten des Aufruhrs. 19.30 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)No Limits: Marat/Sade. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)No Limits: Exposure. Jo Bannon, Relaxed Performance. 18.00, 21.00; No Limits: Ashed. Unmute Dance Company, Tanzstück. 20.30, Premiere Hallesches Ufer 32

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Der Russe ist einer, der Birken liebt. 19.30, Wiederaufnahme Am Festungsgraben 2

Palais am Festungsgraben4. Berliner Herbstsalon: Lebensdorn Heilanstalten Haus 2. Maxim Gorki Theater – Ender/Kolosko, bespielte Installation und Aktionen. 18.00 Am Festungsgraben 1

Schaubühne (89 00 23)The Human Condition. 19.30, Studio; status quo. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Fan De Ellas. Catalina Fernández, Juliana Piquero, Alex Viteri , Tanz. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Vaganten Bühne (313 12 07)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Acud Macht Neu (98 35 26 13)KOOKread: Big Witch Energy – Crossroads of intersectional Feminism. 20.00, Club Veteranenstr. 21

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Als die Angst die Seite wechselte. Die Macht der verbotenen Bilder. Siegbert Schefke. 18.00 Schumannstr. 8

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte. 18.00, Goodness Temple Am Festungsgraben 2

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)The Light That Failed – A Reckoning. Ivan Krastev, Buchpremiere. 20.00, Sternfoyer Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Brotfabrik (471 40 01)Auf der Suche nach der Dunkelheit. Kathrin Brunner. 10.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der kleine König Dezember. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a

Fliegendes Theater (692 21 00)Schiffchens große Fahrt. Schatten- & Figurentheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

Pfefferberg Theater (61 40 19 20)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 11 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Schwartzsche Villa (69 51 91 66)Die lustige Paula. Johannes Gahl, Erzählung mit Musik ab 6 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Effi. ab 15 J. 18.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

Deutsches Theater (28 44 12 25)Popsalon: Robert Lippok, Susanne Binas-Preisendörfer, Ronald Lippok. Gespräche und Musikvideos. 21.00 Schumannstr. 13a

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Wem gehört Neukölln? Filmvorführung und Diskussion mit Bürgermeister Martin Hikel und Gästen. Moderation: Christian Esser & Anne Herzlieb. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Warum Feminismus gut für Männer ist. Buchpremiere und Gespräch mit Jens van Tricht, Iven Saadi, Yvonne Everhartz, Moderation: Heide Oestreich. 19.00 Schumannstr. 8

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Was Ihr Wollt! Die Neuen Auftraggeber: Klappe halten? Handeln in Zeiten lärmender Rhetorik. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen