piwik no script img

dienstag, 12. dezember 2017

Melange

Advent-Kirche (423 35 56)Gesprächskreis: Homosexualität – Unsere traditionelle Adventfeier. 18.30 Danziger Str. 201

Afrika Medien Zentrum e. V. (97 89 55 36)Douhaou-Fest. 16.30: Ankommen, 17.00: Lesung aus Werken afrikanischer AutorInnen mit Acèle Nadale (franz. mit Übers. ins Deutsche), ab 18:00 Uhr: Gemütliches Feiern mit int. Buffet. Großkopfstr. 6

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz-IV-Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Duane Forrest, Big Man Moka Trio. Jazz, Soul, Blues. 20.00 Gärtnerstr. 23

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Sólstafir, Myrkur, Árstidir. Rock. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Musikbrauerei BerlinMysterium et Magicae – ensemble mini, Joolz Gale. Original-Mini Series – Bruckner: Symphony No. 7. 21.00 Greifswalder Str. 23A

Piano Salon Christophori WeddingDas Wandern – Klavierabend: Mark Taratushkin. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinOpera on Tap: Hallelujah, Mini-Messiah. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Das Paradies, Support: Albrecht Schrader. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Lydia Lunch Retrovirus. Noise. 22h Kantstr. 12a

Schlot (448 21 60)Max Hacker Trio. Modern Mainstream. 21.00 Invalidenstr. 117

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop. 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Clärchen & friends. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: John Mehnert & Philip Beier. House. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore.une.fois: Smash Invaders. DJs: Smash TV, Ksenia Kamikaza. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

daadgalerie (261 36 40)The Body Electric. Theo Eshetu, Monika Szewczyk, Buchpräsentation, anschl. Gespräch. 19.00, Studio Oranienstr. 161

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wörterbuch der Gegenwart #9: Markt. Karin Knorr-Cetina, Philip Mirowski, Nick Srnicek, Vorträge, Gespräch, Interventionen des Chors der Kulturen der Welt. 19.00, auf Dt./Engl. mit Simultanübers. John-Foster-Dulles-Allee 10

oqbo | raum für bild wort tonPräsentation: Ausstellung zur Aktionswoche: Man ist nicht behindert, man wird behindert. Der Verein Rollers e.V. eröffnet die Ausstellung eröffnen stellt das Projekt Bewegungsfreiräume vor.19.00 Brunnenstr. 63

Schwules Museum (69 59 90 50)Tearoom Trade: Literary Designs for an Architecture of Pleasures. Ralph J. Poole. 19.00, in engl. Sprache Lützowstr. 73

Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienZwischen Kunst und Protest: Street Art in Georgien und Armenien (Präs. des Projekts „Talking Walls“ der FU Berlin). Edita Badasyan, Nadja Douglas u. a., Mod.: Tsypylma Darieva. 19.00 Mohrenstr. 60

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Tanzen vor Weihnachten – 5 Jahre Acker Stadt Palast: Holy Cows / Me (part. 1). JuWie Dance Company. 20.30, Premiere; Now + Next. The Gravity Zero Slide Trio & Richter/Meyer/Marx, Konzert-Performance. 20.30, Premiere Ackerstr. 169

Admiralspalast (92 37 38 42)Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Unrestricted Contact. Grupo Oito, Tanzperformance. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Wiedervereinigung der beiden Koreas. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Bonnie und Clyde. 20.00 Palisadenstr. 48

Deutsches Theater (28 44 12 25)Warten auf Godot. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleLenz. 19.00, Box; Feminista, Baby! 19.30 Schumannstr. 13a

Eschschloraque RümschrümpBande à Part: Restaurant To Another World. Fuka Nonaka (Dance) & Takushi Minagawa (Soprano Singer). 22.00 Rosenthaler Str. 39

HAU 1 (25 90 04 27)Mitten wir im Leben sind / Bach 6 Cellosuiten. Anne Teresa De Keersmaeker, Jean-Guihen Queyras / Rosas. 20.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Super Collider. 19.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Haroun und das Meer der Geschichten. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get lost in November. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Hamlet. 19.30, Saal A Kurfürstendamm 153

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Clownlabor Werkschau. 19.30 Kulmer Str. 20a

Vaganten Bühne (312 45 29)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (240 65-777)Prolls auf Pferden *there will be noise complaints. P 14. 19.00, Premiere, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

BaizAlles auf Rot – Der 1. FC Union Berlin. Jan Böttcher. 19.00 Schönhauser Allee 26a

exploratorium berlin (53 05 06 46)Lesezirkel. Ausgewählte Literatur der Improvisationstheorie, Mod.: Reinhard Gagel. 18.00 Mehringdamm 55

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Doppelagent Hans Felfe entdeckt Amerika. Der BND, die CIA und eine geheime Reise im Jahr 1956. Bodo V. Hechelhammer, Buchvorstellung, Mod.: Thomas Flierl. 20.00 Chausseestr. 125

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Dandy – Komparse – Koch: Die Lebenserinnerungen von Theodor Simon. Dr. Olaf Matthes, Dr. Nora Pester, Buchvorstellung. 19.00, Gr. Salon Grunewaldstr. 55

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000 – Lesebühne. Lea Streisand, Dr. Mareike Barmeyer, Insa Kohler, Eva Mirasol und Gäste. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Circus Schatzinsel (61 40 21 64)Die Weihnachtsgans Auguste. ab 4 J. 10.00 May-Ayim-Ufer 4

Figurentheater Grashüpfer (53695150)Bruno und der Weihnachtsbaum. ab 5 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Schneemann Kurt Karli. ab 3 bis 8 J. 10.00 Marzahner Promenade 55

Museum für Kommunikation (20 29 40)Familiensonntag. Hallo, lieber Weihnachtsmann. Das Weihnachtspostamt hat geöffnet. 14.00 Leipziger Str. 16

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Ein räuberisches Weihnachtsfest. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Lotta – Oh, wie schön ist Weihnachten! Theater Anima ab 3 bis 7 J. 9.15, 10.45 Drakestr. 49

TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

Lautsprecher

Akademie der Künste (200 57 20 00)Marcus Steinweg: Eine gewisse Schieflage. Splitter zu Benjamin und Brecht. 19.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10

Aufbau Haus am MoritzplatzDer „vermeintlich“ vergessene Holocaust – was haben wir aus der Geschichte gelernt? Podium: Romani Rose, Eva Högl u. a. Mod.: Shelly Kupferberg. 18.00 Prinzenstr. 85

Bauhaus re use – Bauhaus-Archiv (31472202)Die Qualität der Stadt: Emanzipation und Integration im Raum – An den Grenzen von Stadt und Architektur. Diskussion mit Martina Löw, Gudrun Sack u. a. Mod.: Robert K. Huber. 18.00 Klingelhöferstr. 14

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (203700)Corpus Coranicum-Lecture: Oman’s new electronic Qur‘an – Solving discrepancies between historical text, rules of calligraphy and Azhar orthography. Thomas Milo. 18.00, auf Engl., Jägerstr. 22-23

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Charles Landry: make Berlin sexy again! Berlin 3000 – eine Denkreihe über erdachte und reale Räume, Theater und Städte. Mod.: Valerie Göhring, Markus Pennell und Sabrina Zwach. 20.00, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Fußballsalon: Hool, der ewige Reiz der Fußballgewalt. Christoph Biermann im Gespräch mit Robert Claus und Philipp Winkler. 21.00, Bar Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Recherchiert im Dezember: Begegnungen mit Expert*innen. 19.00 Altonaer Str. 22

Helle Panke (47 53 87 24)Zum Wandel der politischen Sprache und den Perspektiven ihrer Erforschung. Diskussion mit PD Dr. Peter Jehle, Prof. Dr. Clemens Knobloch und PD Dr. Ernst Müller. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Lettrétage (692 45 38)Methoden für den Erfolg im Literaturbetrieb. Moritz Malsch, Tina Kemnitz. 10.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Prousts Erben – Großprojekte autobiographischer Prosa. Marcel Beyer spricht über Friederike Mayröcker, Kathrin Röggla über Hubert Fichte und Regine Strätling über Michel Leiris, Mod.: Nadja Küchenmeister. 20.00 Fasanenstr. 23

Märkisches Museum (308 66-0)Die Leben des Käpt‘n Bilbo. Ludwig Lugmeier, Buchvorstellung. 18.00 Am Köllnischen Park 5

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Launch E.T. A. Hoffmann Portal. Lesung Ingo Schulze; Kurzvorträge von Prof. Dr. Claudia Liebrand. Anm.: fachinfo@sbb.spk-berlin.de. 17.30, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen