piwik no script img

die wortkunde

Um von der Erde ins Weltall zu reisen, brauchen As­tro­nau­t:in­nen ein Raumschiff. Für die sogenannten „Taxi-Missionen“, zur Internationalen Raumstation (ISS), steht die Sojus zur Verfügung. Sojus bedeutet Union oder Vereinigung im Deutschen. Dieses Raumschiff besteht aus drei Teilen: In der Mitte sitzen die Astronaut:innen, am hinteren Ende lagert der Treibstoff, und der dritte Teil ist für das Gepäck und die Toilette gedacht. Eine Rakete befördert die Kapsel ins All. Dort stößt sie sich ab und fliegt selbstständig zur ISS weiter.

Im Dezember 2022 meldete die Nasa ein Leck an der Sojus. Kühlflüssigkeit sei ausgetreten; eine Rückreise zu gefährlich. Deswegen stecken die As­tro­nau­t:in­nen im Weltall vorerst fest. Doch mit einem Ersatzschiff könne die Crew im September 2023 zurückfliegen – ein halbes Jahr später als geplant.Sean-Elias Ansa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen