die wortkunde:
Das Land brauche Kampfpanzer, heißt es seit Monaten aus der Ukraine. Nun ist das Wort noch häufiger zu hören. Doch Olaf Scholz zaudert immer noch, deutsche Kampfpanzer zu liefern – oder wenigstens den Verbündeten zu erlauben, ihre deutschen Leopard-Panzer der Ukraine zu übergeben.
Kampfpanzer sind besonders stark gepanzerte, möglichst mobile und meist mit einer um 360 Grad seitlich schwenkbaren Kanone ausgestattete Fahrzeuge. Ohne moderne Kampfpanzer werde es der Ukraine kaum möglich sein, vom Feind besetztes ukrainisches Staatsgebiet zurückzuerobern, sagen Militärstrategen. Olaf Scholz spielt demnach eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob es der Ukraine gelingen wird, die von der russischen Armee besetzten Gebiete zu befreien.
Ulrich Gutmair
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen