piwik no script img

die wortkunde

In­flu­en­ce­r:in­nen auf Insta und Ökos im Prenzlauer Berg lieben sie. Und auch die RBB-Intendantin Patricia Schlesinger zog sie einer verstaubten Büropflanze vor: die Wandbegrünung. Über die Länge einer Sofagarnitur zieht sich der Dschungel aus Goldtüpfel- und Schwertfarnen in der Chefetage des RBB. Im Zuge einer Renovierung, die Schlesinger unter anderem den Job kostete, wurden die Pflanzen auf diese spezielle Art installiert. Kostenpunkt: 7.600 Euro. Warum auch nicht? Pflanzen verbessern das Raumklima und binden Schadstoffe. Die schlechte Luft im Zuge des Skandals konnte die Wandbegrünung von Frau Schlesinger aber offenbar nicht eliminieren. Beim nächsten Mal also lieber doch das örtliche Pflanzengeschäft aufsuchen und eine Glückskastanie kaufen – ist auch billiger. Johannes Runge

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen