piwik no script img

die wahrheitnein, frau pauli, so nicht!

Was sollen wir bloß tun? Diese Frau macht jeden Satiriker arbeitslos.

Komikamokläuferin bei der Arbeit. Bild: reuters

Zu Gabriele Pauli fällt einem einfach nichts mehr ein. Sie überholt ja doch sofort jede Satire. Gestern hat die sogenannte CSU-Rebellin zugegeben, dass sie ihren spektakulären Vorschlag einer Ehebegrenzung auf sieben Jahre von einem Kabarettisten übernommen hat. Zuvor hatte der unter seinem Künstlernamen Erwin Pelzig bekannte fränkische Kabarettist Frank-Markus Barwasser Anspruch auf Urheberschaft der Idee erhoben. Und was tut Frau Pauli? Sie geht ins Frühstücksfernsehen und verfrühstückt jede Satire auf sie. Gabriele Pauli bestätigte im ARD-"Morgenmagazin", dass ihr Vorschlag tatsächlich auf einen Radio-Sketch des Kabarettisten zurückgeht: "Das ist seine Idee gewesen", erklärte sie. Offenbar will die Landrätin beweisen, dass satirische und politische Programme völlig austauschbar sind. Schon länger schwant uns, dass Gabriele Pauli nur ein CS-U-Boot ist, das insgeheim die Vernichtung sämtlicher Arbeitsplätze in der Humorindustrie plant. Stopp doch bitte endlich einer diesen Komik-Amoklauf!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!