die wahrheit: nicht verpassen: jodler-fortbildung
Manchmal passieren Dinge in der Provinz, von denen selbst wir nichts mitbekommen. Da ist es gut, wenn uns aufmerksame Leser...
Manchmal passieren Dinge in der Provinz, von denen selbst wir nichts mitbekommen. Da ist es gut, wenn uns aufmerksame Leser einen dezenten Hinweis schicken. Wie Hannes M. aus einem Ort namens München, der uns kommentarlos ein grünes Faltblatt zukommen ließ. Darin wird zum Fortbildungstag "Jodler singen" geladen. Das Jodeln, das einst aus den Verständigungsrufen von Viehhirten entstanden ist, hat sich längst zu einer besonderen Kunstform entwickelt. Nun soll gemeinsam - weitab vom kommerziellen Showbusiness - das ganze Spektrum der Jodler in naturhafter Mehrstimmigkeit erlernt werden. Das passiert am 28. Juni im Berghof Hofer im schönen Agatharied (Kreis Miesbach). Das Programm: 9 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer 9.30-12 Uhr: Jodeln 12-13.30 Uhr: Mittagspause 13.30-16.30 Uhr: Jodeln 16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Vordrucke gibt es auf www.heimat-bayern.de - die hohe Kunst des Jodelns darf nicht mehr länger bloß eine rein bayerische Angelegenheit bleiben!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
ACAB-Streitgespräch mit Jette Nietzard
„Herr Bohnert ist kein Bastard“
Gesellschaft in der Klimakrise
Nicht Hitze führt zu Klimabewusstsein, sondern Hilfe
Teures Wohnen
Linke will Mieten erst stoppen, dann senken
Aufarbeitung von NS-Verbrechen
Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge
Verzicht auf Dating
Die Liebe, die ich habe
Fragen und Antworten zur Wohnkrise
Eine riesige Baustelle