piwik no script img

die wahrheitGünter Netzer, Pausenschreck

Die Hütte tobt, das Spiel, es kracht: / Ein echter Nervenfetzer! / Mit Strafraumschockern, Abwehrschlacht / Doch dann kommt Günter Netzer...

Netzerfoto. Bild: ap

...Er schiebt die Worte hin und her

Wie schlapp getretne Bälle.

Sein geistlos Mittelfeld spielt quer

Und kommt nicht von der Stelle.

Er dribbelt qualvoll durch den Satz

Und bleibt am nächsten hängen.

Sein Schuss aus dem Zitatenschatz

Verfehlt das Tor um Längen.

Und weil sein Kopfballspiel so mies,

Sind die Pointenpässe

Auch viel zu flach und unpräzis

Und ohne Raffinesse.

Nicht, dass er sich noch selbst verletzt:

Verbal, durch einen Drehschuss.

Ach, wär ich doch sein Trainer jetzt:

Ich hätte ihn schon lang ersetzt,

Zur Not auch durch Matthäus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • GM
    Gerd Meuer

    icxh brauch die alle nicht.

    schlimm genug, dass hier über tage und wochen meine GEZ-zwangsabgabe verschleudert wird, statt für

    Helge Schneider

    nützlich verwendet zu werden.

     

    Gerd Meuer

     

    Ich schrieb: Helge Schneider und nicht

    Kompostella-Hape !

  • M
    Matthäus

    Manche scheinen den sarkastischen Hintergrund dieses echt witzigen Gedichtes nicht verstanden zu haben... Hier gehören Kommentare wie "was hab ich gelacht" rein...

    Wen zum Henker interessiert denn der Komentar danach? Brot & Spiele - seit dem die Merkel Kommentare zu den Spielen abgibt und im Hintergrund das BKA Gesetz durchgewunken wird, weil aufgrund EM keiner hinhört, sind wir dem Neroschen Rom nahe wie nie...

  • AM
    alfons. m

    vielleicht inst netzer nicht der beste, aber immer dran denken, es könnte noch kerner kommen

  • GS
    Ghetto Scheich

    Netzer ist der beste Kommentator weit und breit

  • MD
    Martin D.

    Moment mal, die drei Heinis (Kerner, Klopp, Meier) vom ZDF sind doch wohl die wahren Nervensägen. Ich hab genug von den allgegenwärtigen Fußballphrasadeuren. Da lob ich mir einen nüchternen wie Netzer. Da genießen meine Ohren mal eine Erholungspause - wie ein Kanalarbeiter im Frühlingswald.

  • FM
    Friedrich Mensing

    Es ist absolut wichtig, daß Netzer als "Experte" hier erhalten bleibt. So lange er in der ARD als Zombie seine Kommentare (eine sehr mutige Umschreibung) abmurmelt, kann er an anderer Stelle nicht mehr gefährlich werden. Ich weiss, wenn er hier auf Programm ist, daß er mir an anderer Stelle nicht ins Blickfeld geraten kann und kann ohne Angst und Zittern weiterschalten.

    Dank der ARD für das mutige und tapfere Festhalten an diesem Experten. Leider nur, daß hier unsere GEZ-Beiträge versandet werden.

  • A
    Alex

    Ersetzen ja ... aber Matthäus ??? schon mal den Spruch vom Regen in die Traufe und so gehört???

    Die Frage ist: Wozu benötigen wir diese Schlaumeier überhaupt?

    Der Kloppo z. B. der ist ja ganz nett und erklärt uns an so einer PC-Simulation, was Spieler bei Spielzügen falsch gemacht haben ...

    Aber dies ist ebensolcher Schwachsinn.

    Musterbeispiel: Wäre der Verteidiger 5 Meter näher zum Ball gelaufen ... hätte ... ja Kloppo, wenn der Gegner in diesem Fall dann den Paß genauso spielen würde, hättest Du Recht ... aber was, wenn der Gegner sieht, daß der Verteidiger es so macht wie Du vorschlägst, sich der Paß also gar nicht lohnt und er deshalb dann den Paß 10 Meter in den Rücken des Verteidigers schlägt - und nun der Angreifer wieder besser zum Ball steht und ihn versenkt?

    Dann hören wir von Dir, daß der Verteidiger nur 5 Meter in die andere Richtung hätte laufen müssen ... und er so das Tor verhindert hätte ...

    Und solchen Käse setzt man uns täglich vor ... dabei ist der einzige Spruch der dazu paßt: Hinterher ist man immer schlauer!