piwik no script img

die wahrheitWahre Momente der Geschichte: Johanna die Wahnsinnige kommt zur Welt

In unserer schnelllebigen Zeit gehen viele historische Momente im Strudel der Ereignisse unter. Deshalb erinnert die Wahrheit in loser Folge an die "wahren Momente der Geschichte"...

... und greift Geschehnisse auf, die sonst nirgendwo gewürdigt werden - wie die Geburt Johannas von Kastilien, besser bekannt unter ihrem Spitznamen "Johanna die Wahnsinnige". Heute vor 530 Jahren, am 14. November 1479 erblickte die zarte Adelige das Licht der Welt. Im Alter von 16 Jahren wurde sie mit dem Habsburger Philipp dem Schönen verlobt. Als Philipp Johanna zum ersten Mal sah, bestand er darauf, sofort einen Priester kommen zu lassen, der sie augenblicklich trauen musste. Gleich darauf verschwand das Paar im Schlafzimmer, wo die beiden Turteltäubchen rammelten, bis der Putz von der Decke rieselte. Nach dem frühen Tod ihres Gatten im Jahre 1506 verfiel Johanna der Sage nach dem Wahnsinn. Sie weigerte sich, den Sarg mit Philipps Leiche herauszugeben, den sie regelmäßig öffnete, um sich zu vergewissern, dass Philipp lediglich schlafe. Wir gratulieren der wahnsinnigen Johanna herzlich zum Wiegenfest.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!