die wahrheit: Ältestes Schaf der Welt starb im Stall
Hitzewelle des Todes
MELBOURNE afp/taz | Das älteste Schaf der Welt ist tot. Lucky fiel im biblischen Alter von 23 Jahren, sechs Monaten und 28 Tagen der anhaltenden Rekordhitzewelle im Südwesten des Landes zum Opfer, wie ihre Besitzerin am Dienstag tränenreich berichtete. Obwohl sie die alte Schafsdame in den Stall gebracht habe, wo sie aufgewachsen sei, und trotz des Einsatzes einer Klimaanlage sei Lucky am Montag im Kreise der Familie dahingeschieden. Normalerweise werden Schafe nur zwischen zehn und zwölf Jahre alt. In ihrem Heimatdorf Lake Bolac westlich von Melbourne im südlichen Bundesstaat Victoria war Lucky eine Berühmtheit. Die Polwarth-Dorchester-Kreuzung war von Hand aufgezogen worden, nachdem Luckys Mutter das Lamm verstoßen hatte. Begraben wurde das alte Schaf im Schatten seines Lieblingsnektarinenbaums. Es ruhe in Frieden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wehrpflicht-Debatte
Pflicht zu „Freiheitsdienst“
Immer mehr Kirchenaustritte
Die Schäfchen laufen ihnen in Scharen davon
Rechtsextreme Symbolik
Die Lieblingsblumen der AfD
Klaus Wowereit wird Kulturstaatsminister
Ein guter Move?
Debatte über ein Jahr Cannabisgesetz
Einmal tief einatmen, bitte
Trumps Gerede über eine dritte Amtszeit
Zerstörung als Strategie