piwik no script img

die wahrheitGotteszwack, Teufelhack

Noch mehr Wissenswertes über die Religionen dieser Welt

Glaube ist wie eine Pusteblume: Bekommt er Wind von vorn, verkrümelt er sich in alle Himmelsrichtungen. Bild: ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • T
    telekommander

    Nun, wer möchte schon gern auf Feiertage verzichten. Sind ja schließlich freie Tage ohne Arbeit, an denen man die Seele mal richtig baumeln lassen kann. Darum ist eben Weihnachten auch für den Atheisten ein Feiertag. Ganz normal, sofern man versteht, dass eben unsere Kultur rein historisch arg christilich geprägt ist. - Eigentlich müsste man dem Coca-Cola-Weihnachtsmann ganz lieb danken, dass er uns weg von Christi Geburt hin zum Kommerz gedacht hat. Denn Realität ist nunmal, dass wir, hoho, im Jahr 2009 leben und eben nicht mehr nur 9 n.Chr.

    Ein bisschen Fortschritt im Denken sollte ja wohl erlaubt sein, und den Artikel finde ich toll. - Gott sei dank für den Spaß im/am Sein.

  • J
    Jane

    Ich bin auch dafür, dass wir alles Religiöse abschaffen und damit auch die gesetzlichen Feiertage zu Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten...streichen.

    Dann gehen die Leute wenigstens wieder öfter arbeiten und schenken sich nicht mmer auf den Punkt genau etwas.

    Mal schauen, wie sehr dies den religiösen Wetterern gefällt. Denn mal ehrlich: Wir haben es uns doch alle recht gemütlich gemacht in diesen Feiertagen.

  • A
    Andrea

    Alle Jahre wieder....

     

    ...ruft die Vorweihnachtszeit die religiösen Allergien mancher Kolumnisten hervor. Mit einer Relativierung alles Religiösen steht natürlich auch das Weihnachtsgeschehen in Frage.

     

    Übrigens: Eine Allergie ist keine gesunde, sondern eine überschiessende Abwehrreaktion.

  • M
    Mischa

    @Andreas: Nur die Ruhe und mal schön den Baal flach halten!

  • A
    Andreas

    Na toll, Herr Köhler!

     

    immer feste druff auf alles Religiöse!

    Aber wehe dem, der den Atheismus genauso durch den Kakao zu ziehen wagt, auch wenn sich da ein Haufen dämliches finden läßt.

     

    MfG

    Andreas