die wahrheit: Und jetzt alle: "Celle, Celle, Celle "
Wahrheit beteiligt sich an Liedtextwettbewerb.
CELLE dpa/taz | Immer wieder haben wir uns auf der Wahrheit mit dem ödesten aller öden Orte beschäftigt, dem niedersächsischen Städtchen Celle. Doch jetzt schlägt das "Herz der Finsternis" zurück. Zum 125-jährigen Jubiläum des Landkreises Celle soll ein neues Lied über Stadt und Region geschrieben werden. Die Melodie sei bereits vorhanden, wie die Behörden des Landkreises mitteilten. Sie forderten alle Schüler der Region auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und einen Text für die Celle-Hymne zu verfassen.
Der Kinderchor der Kreismusikschule werde dann das Lied vortragen. Nun sind wir zwar zum Glück keine Schüler aus Celle, aber außer Konkurrenz wollen auch wir mitmachen. Den Titel für unser Werk haben wir bereits. Und wir würden uns sehr freuen, wenn dann demnächst der Kinderchor der Kreismusikschule unsere Hymne schmettert: "Hölle, dein Name ist Celle".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selenski zu Besuch in Berlin
Militarisiertes Denken
Preisvergabe an Ursula von der Leyen
Trump for Karlspreis!
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
ACAB-Debatte der Grünen
Jette Nietzard will Grüne bleiben
Unvereinbarkeitsbeschluss der Union
Überholter Symmetriezwang
Virologe Hendrick Streeck ist zurück
Warum nicht auch Drogenbeauftragter?