die wahrheit: Döner-Messe in Berlin
Die fabelhafte Welt der Fleischrotation.
Fladenbrotfreunde aufgepasst, die Döga kommt! Die erste Döner-Fachmesse öffnet am 27. März in Berlin ihre Tore und verwandelt die Hauptstadt laut dpa damit zum Mekka für "die Branche der schockgefrosteten Fleischkegel und Fertigsoßen". Und das war auch längst überfällig bei einer so innovativen und lebendigen Branche wie der Dönerindustrie. Allein in Berlin machen täglich mindestens 20 Dönerbuden auf - und mindestens genauso viele wieder zu.
Aber nicht nur das, wie die Imbiss-Agentur weiter schreibt, habe sich neben der Budenlandschaft ein erfolgreiches, von wenigen Betrieben geprägtes Zulieferernetz entwickelt. Und diese Betriebe hüten die von Generation zu Generation überlieferten Geheimnisse der Dönerspießproduktion, welche mindestens so kompliziert wie ein Hausbau sei. Und weil vielen Dönerbudenbesitzern wohl auch das Fleischsäbeln mittlerweile zu schwierig ist, wird auf der Döga nun ein Döner-Roboter zum automatischen Schneiden der Gammelfleischbatzen präsentiert. Wir freuen uns schon, diesen Dönobot aus dem Hause Robotürk live in Aktion zu sehen!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Boykotte gegen Israel
Gut gemeint, aber falsch
Hungerstreik in Ungarn
Maja T. wird in Haftkrankenhaus verlegt
Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen
„Es geht hier nicht um Konkurrenz“
Big Tech will bei EU-Regeln mitreden
Mehr Mitsprache für die Mächtigen
Krieg in der Ukraine
Gegen Soldaten helfen nur Soldaten
Bundestagskontrollgremien ohne Linke
Linke wirft Union Demokratiegefährdung vor