piwik no script img

die wahrheitSchmuck im Untenrumdesign

Kolumne
von Jenni Zylka

Wieso in Sierra Leone nach blood diamonds schürfen? Warum für ein paar pinkfarbene Barbiesteine in die Kimberlit-Schlotevon Argyle in Australien kriechen? Weshalb Austern ...

W ieso in Sierra Leone nach blood diamonds schürfen? Warum für ein paar pinkfarbene Barbiesteine in die Kimberlit-Schlotevon Argyle in Australien kriechen? Weshalb Austern ihre Hämorrhoiden abtrotzen oder an der kühlen polnischen Küste nach der Tür zum Bernsteinzimmer suchen?

Schmuck gibt es schon lange "aus der Region". Aus der unteren: Harnleitersteine und Nierensteine können wunderschön korallenförmig oder auch ganz glatt aussehen, ihre Schattierungen divergieren zwischen kräftigem Hellgelb bis zur rostbraunen Farbfamilie. Und die Chance auf ein Ohrring-Kette-Armband-Set aus den gleichen Edelsteinen steigt mit dem zunehmenden Bewegungsmangel unserer Gesellschaft.

Vor allem die Entstehung der in unterschiedlichen Karat zu findenden Gallensteine wird gern mit der "Fünf F-Regel" erklärt: Female, fat, fertile, forty, fair - wobei das fair nicht für gerecht steht, sondern für hellhaarig oder -häutig. Das wäre ja ansonsten ganz und gar unfair.

Auch Handel und Vertrieb des Biotands sind bereits geregelt: Bei HSE24, dem unermüdlichen Shoppingsender mit dem berufenen Personal, ist neben den "Schlankstütz-Pantys" und den "Flammenlosen Kerzen" garantiert noch ein Plätzchen frei für eine freundliche Ablagerungsschmuckexpertin. Vielleicht wäre es für den Anfang gut, wenn jemand Prominentes seine Kreativität auslebte: etwa Ricky von Tic Tac Toe oder die Eigenharnbehandlungsmuse und versierte Journalistin Carmen Thomas oder, falls bestimmte Steine auch schon mal Kronjuwelengröße erreichen, der Pinkelprinz Ernst August von Hannover.

Alessandra Pocher, die früher Sandy Meyer-Wölden hieß, hat ihre angekündigten Schmuckkreationen ebenfalls noch nicht online gestellt, weil sie gerade noch mit Muttersein und -werden beschäftigt ist. Vielleicht könnte man sogar eine Präsentatorin finden, die die "Fünf F-Regel" in Personalunion verkörpert und dem neuen Marktzweig so eine höchstpersönliche Note gibt. Und wenn man die Idee mit einem gut platzierten Beitrag bei "Leute heute" verbindet, wäre maximale mediale Aufmerksamkeit garantiert.

Apropos fair und Leute heute: Der Redaktionsleiter des rechten Monatsmagazins "Zuerst!", das über eine Tochtergesellschaft des Bauer-Verlags vertrieben wird, denkt, so hört man, über ein neues Fernsehformat namens "Loite hoite" nach, in dem ausschließlich teutsche Themen verhandelt werden. Die Suche nach blonden Moderatoren und Moderatorinnen erweist sich als ausgesprochen erfolgreich. Und die Redaktion hat vor, auch die Quoten ausschließlich bei teutschen Zuschauern, die ihre Fernsehgeräte der Marken Loewe, Grundig und Metz in massiven Eichenschränken untergebracht haben, zu erheben.

Nur falls das ZDF aus aktuellem Ehec-Anlass Hark Bohms 1976 entstandene Christine-Nöstlinger-Verfilmung "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig!" kurzfristig ins Programm hievt, könnte der angepeilte "Loite hoite"-Sendeplatz noch mal wackeln. Vielleicht verschiebt man das aber auch auf ZDFneo, da wird ja vieles unbemerkt versendet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!