die wahrheit: Fundsachen
Das wird jetzt nach und nach bekannt,... seit man beim Bad-Bank-Gründeln... ganz plötzlich die Milliarden fand... in schlecht sortierten Bündeln.
Das wird jetzt nach und nach bekannt,
seit man beim Bad-Bank-Gründeln
ganz plötzlich die Milliarden fand
in schlecht sortierten Bündeln.
Da sickerts durch, greift langsam Raum,
läuft schon vom Ohr zum Munde:
Es gibt noch andre - glaubt man kaum -
sehr rätselhafte Funde.
So fand in einem Pilzsoufflé
nach den Berliner Wahlen
man Stimmen für die FDP.
Noch kennt man nicht die Zahlen.
Herr Weise fand vorm Schlafengehn
in seiner Anzughose,
als er die Taschen durchgesehn,
zwölftausend Arbeitslose
in einem Umschlag. Ein Rentier
fand im westfälschen Lage
nen voll besetzten ICE,
der stand da schon drei Tage.
Das kann passieren. Ziemlich oft
mach ich mir so Geschenke:
Ich finde etwas unverhofft,
woran ich gar nicht denke.
Fünf Euro mal im Hosenbund,
im Rucksack alte Stullen.
Doch zig Milliarden? Welch ein Fund!
Mein Gott, so viele Nullen!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
ACAB-Debatte der Grünen
Jette Nietzard will Grüne bleiben
Virologe Hendrick Streeck ist zurück
Warum nicht auch Drogenbeauftragter?
Hessische Ausländerbehörden
Arbeit faktisch eingestellt
Deutsche Waffen in der Ukraine
SPD gegen geplante Aufhebung der Reichweitenbeschränkung
Preisvergabe an Ursula von der Leyen
Trump for Karlspreis!
„ACAB“-Gate von Jette Nietzard
Kein Rückhalt, keine Zurückhaltung