die stimme der kritik: Betr.: Königliche Klänge
Schlimmer Schindluder mit einem dicken Monarchen
Was machen eigentlich Gegenwartsforscher den ganzen Tag? Gucken, wie sich die Uhr dreht? Den Gang der Dinge durch Halbbrillen beobachten? Zum Kaffee noch einen Cognac bestellen? Oder umgekehrt? Reichlich Lorbeer könnten sie derzeit mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt ernten: Welcher Royal unserer immer monarchieärmeren Zeitenläufte bewegt die Welt außerhalb der Regenbogenpresse noch wirklich?
Ohne der Wissenschaft vorgreifen zu wollen: Nicht die politisch pikante Heirat von Hollands Kronprinz wäre Thema, nicht der Bah-Begriff „Miss Piggy“ in Windsor-Kreisen für Britanniens Chefin ausgerechnet in MKS-Zeiten, auch nicht das Geflirtel einer subalternen Buckinghamerin mit einem Scheinscheich. Nein, wieder einmal wäre der König des fernen Südsee-Eilands Tonga, Seine Majestät Taufa Ahau Tupou IV. (83), ganz oben in den Charts. Ja, Charts. Es geht nämlich um Monarchenmusik. Und um einen großen Skandal.
Zum Millenniumswechsel 99/00 war eine CD erschienen (auch in dieser Zeitung mit Hochrespekt vorgestellt), in der Tongas dicker Herrscher der Welt seine Friedensbotschaft für Jahrtausend 3 vorstellte. Und auf der Südseegitarre mit seinen armdicken Fingerspitzen einen mitreißenden Millenniumssong darbrachte. Jetzt stellt sich nach Recherchen unserer investigativen Lieblingsgazette Westdeutsche Zeitung heraus: Alles Pfusch.
Aber nicht vom König, als habe der in Mross- oder Bohlen-Manier einfach Doubles musizieren, singen oder sprechen lassen. Nein, der Betrug soll, so der Düsseldorfer Musikproduzent Dirk Tillen, nachträglich passiert sein: Mehrfach, berichtet Tillen, sei er in den pazifischen Königspalast gereist, um Seiner Majestät Mund und Finger die edlen Wohlklänge zu entlocken. Was auch gelang. Der Produzent im bösen München aber habe die Originalbänder durch „einen mittelmäßigen Studio-Musiker mit völlig steriler Spielweise“ ersetzt. „Grobe Fälschung“, schimpft Tillen. „Schnöder Betrug am König.“
Dem Monarchenmissbrauch folgen weltliche Schadenersatzbegehr und Anzeige. Was sagt der betrogene König? Wir wissen es nicht. Nur fragen wir in dieser immer schlechteren Welt bänglich: Ist die Queen eigentlich noch die Queen? Die tausendjährige Queen Mum vielleicht längst ihre eigene Enkelin? Gibt es die Monarchie überhaupt noch? Kann es überhaupt jemals wieder einen König von Deutschland geben? Tupou, hilf! Forscher, forscht! BERND MÜLLENDER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen