die sportskanone:
Indischer Schachchamp
Dommaraju Gukesh heißt der jüngste Schach-Weltmeister der Geschichte. Mit 18 Jahren eroberte der Inder im letzten Spiel des WM-Duells mit Ding Liren in Singapur die Krone seines Sports, weil dem chinesischen Titelverteidiger ein großer Fehler unterlief. Gukesh ist der zweite indische Weltmeister nach Viswanathan Anand, der von 2007 bis 2013 den Titel hielt. Indiens Ministerpräsident Narendra Modri gratulierte: „Das ist das Resultat seines unvergleichlichen Talents, harter Arbeit und unerschütterlicher Entschlossenheit.“ Das Supertalent war trotz seines jungen Alters als Favorit in das WM-Duell gegangen. Ding hatte vor dem Match in Singapur immer wieder Schwächen gezeigt, war in der Weltrangliste abgerutscht und hatte psychische Probleme offenbart. Je zwei Siege gelangen Ding und Gukesh vorm erstaunlichen Schlussakt, neunmal trennten sich beide remis. Als alles schon nach einem weiteren Unentschieden und einer Entscheidung im Tiebreak mit Schnell- oder Blitzschach aussah, verlor Ding für einen Moment die Konzentration. „Erst als ich am Brett sah, wie er sich freute, habe ich gemerkt, dass ich Mist gebaut habe“, sagte der 32-Jährige nach dem für ihn verhängnisvollen 55. Zug. Liren wollte das Remis erzwingen, setzte dabei aber seinen Turm auf ein Feld, wodurch Gukesh ermöglicht wurde, Türme und Läufer vom Brett zu nehmen. Es gab kein Entkommen mehr. „Als ich das erkannt habe, war das vielleicht der beste Moment meines Lebens“, verriet der neue Weltmeister aus Indien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen