die spielregel:
„Wenn ein in Bewegung befindlicher Stein sich überschlägt oder auf dem Kopf liegen bleibt, muss er aus dem Spiel genommen werden.“
Dieser in Paragraf R2.b des Regelwerks des Internationalen Curling-Verbands dargestellte Fall, wird wohl nur in sehr seltenen Fällen eintreten. Bei der WM im kanadischen Moose Jaw in der Provinz Saskatchewan werden die Steine gewiss so professionell geschoben, dass sie sich nicht überschlagen. Noch bis 6. April wird um den Titel und um die Qualifikation für Olympia 2026 in Cortina d’Ampezzo gecurlt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen