die kinderfrage: Warum macht Kohlendioxid die Erde heißer?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emil, 10 Jahre alt.
Vielleicht hast du von dem vielen Regen gehört, der gerade in Slowenien ganz viel überschwemmt und kaputt gemacht hat. Oder von der unerträglichen Hitze, die im Juli zum Beispiel am Mittelmeer und in Nordamerika herrschte. Gefährliches Wetter gab es zwar schon immer ab und an, aber es wird häufiger und extremer, auch in Deutschland. Das liegt am Klimawandel, den wir Menschen leider selbst verursachen.
Wir haben irgendwann herausgefunden, dass in Kohle, Öl oder Gas Energie drin ist. Wenn man diese Materialien verbrennt, kommt man an die Energie heran und kann sie für alle möglichen Maschinen nutzen. Das machen wir seit vielen Hundert Jahren. Das Problem: Dabei entsteht das Gas Kohlendioxid. Andere Namen dafür sind Kohlenstoffdioxid oder die Abkürzung CO2. Kohlendioxid heizt die Erde auf, was zu dem ganzen gefährlichen Wetter führt. Und du hast uns gefragt, wie das funktioniert.
Kurz gesagt: Das Kohlendioxid legt sich um die Erde. Sonnenstrahlen kommen von außen einfach durch diese durchsichtige Schicht durch. Sie verwandeln sich hier auf der Erde in Wärme. Das kennst du ja sicher: Sonnenstrahlen fühlen sich ja auch auf der Haut schön warm an. Diese Wärme entweicht aber nicht einfach wieder ins Weltall. Anders als die Sonnenstrahlen kommt sie nämlich nicht so gut durch die Kohlendioxidschicht hindurch. Die wird immer dicker, und dadurch wird es immer wärmer. Es gibt auch noch andere Gase, die denselben Effekt haben, aber Kohlendioxid ist das wichtigste.
Den wärmenden Effekt von Kohlendioxid hat übrigens die amerikanische Forscherin Eunice Newton Foote aus den USA als erste entdeckt, und zwar schon vor 167 Jahren. Trotzdem hat die Menschheit immer mehr Energie aus Kohle, Öl und Gas genutzt und tut das auch immer noch. Das hat etliche Gründe. Manche Unternehmen verdienen sehr viel Geld damit, Kohle, Öl und Gas zu verkaufen und wollen das gern weitermachen. Aber auch viele Menschen haben sich daran gewöhnt, Elektrogeräte zu nutzen, mit dem Auto zu fahren oder mit dem Flugzeug zu fliegen. Dafür braucht man viel Energie.
Hast du auch eine Frage?Dann schreib sie uns an kinderfragen@taz.de
Die gute Nachricht: Wir kennen schon lange auch saubere Energiequellen, zum Beispiel Windräder und Solaranlagen. Wenn wir davon noch mehr bauen und vor allem mit dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas aufhören, können wir die Erderhitzung stoppen.
Susanne Schwarz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen