piwik no script img

Psychiatrie bei Kopftuchverstoß in IranImmer neue Wege der Unterdrückung

Gastkommentar von Maiyra Chaudhry

Die iranische Regierung will Frauen ohne Kopftuch in Psychiatrien zwangseinweisen. Die systematische Unterdrückung nimmt immer absurdere Form an.

Frauen, die im Iran öffentlich kein Kopftuch tragen, droht möglicherweise bald eine Einweisung in die Hidschab-Psychiatrie Foto: Sasan/imago

I ran, ist das dein Ernst? Die iranische Regierungsbehörde plant eine Einweisung in die Hidschab-Psychiatrie, wenn Frauen sich in der Öffentlichkeit ohne Kopftuch zeigen. Dieser Schritt ist nicht nur absurd, sondern ein weiteres Beispiel für das menschenverachtende Gebaren des Regimes, das die persönliche Freiheit vor allem der Frauen mit Füßen tritt.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Maiyra Chaudhry zu den Repressionen in Iran

Frauen mit Kopftuch sollen in Iran in die Psychiatrie
Frauen mit Kopftuch sollen in Iran in die Psychiatrie

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In der Islamischen Republik Iran wurde das Kopftuch nach der Revolution 1979 zu einem zentralen Symbol staatlicher Kontrolle über Frauen. Was viele Musliminnen weltweit als Ausdruck ihrer religiösen Überzeugung und persönlichen Entscheidung sehen, ist im Iran zu einem Instrument der Unterdrückung geworden. Frauen sind per Gesetz gezwungen, sich zu verschleiern, unabhängig von ihrer eigenen Überzeugung. Wer sich widersetzt, riskiert öffentliche Demütigungen, Geldstrafen, Inhaftierungen oder gar körperliche Gewalt.

Die neueste Maßnahme, Frauen in Kliniken einzuweisen, wenn sie gegen die Kopftuchpflicht verstoßen, geht über all die bisherigen Sanktionen weit hinaus. Was ist das Ziel? Es ist so schlicht wie brutal: nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Freiheit von Frauen zu brechen und jeden Funken von Unabhängigkeit zu ersticken. Solche Maßnahmen zementieren die Macht eines Regimes, das sich durch systematische Unterdrückung definiert.

Maiyra Chaudhry

ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin. Als freie Autorin befasst sie sich vor allem mit den Themen Medienkritik, Diskriminierung, Religion.

Der Kern des Problems liegt nicht im Kopftuch selbst, sondern in der erzwungenen Entscheidung. Es gibt Frauen wie mich, die das Kopftuch aus freier Überzeugung tragen und es als Teil ihrer Identität ansehen. Gleichzeitig gibt es Frauen, die sich dagegen entscheiden, sei es aus persönlichen, religiösen oder politischen Gründen. Beide Entscheidungen verdienen Respekt. Keine Frau sollte gezwungen werden, ein bestimmtes Kleidungsstück zu tragen oder es abzulegen.

Die Freiheit, um die viele Frauen nicht nur im Iran täglich kämpfen, braucht Stimmen, die ihre Rechte stärken. Denn es geht um mehr als ein Stück Stoff. Es geht um die Essenz menschlicher Würde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Psychiatrie lässt sich gut als Unterdrückungsinstrument einsetzen. Das hat in üblen Diktaturen Tradition. Im seinerzeitigen Ostblock war es auch so.

  • Wo ist das Irrenhaus dann eigentlich, auf welcher Seite der Mauer?



    Andersdenkende einfach sogar als wahnsinnig zu deklarieren ist verführerisch wie irreleitend. War es in der Sowjetunion bereits. Argumente sind hilfreicher.

  • Diese Klerikal-Faschisten werden mit ihrer Ableismus-Keule und falschen Pathologisierung gegen diese unschuldigen Frauen nicht weit kommen.