• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Erinnerung an die Sedan-Schlacht 1870

      Unangebrachte Ehrung

      In vielen Städten im Norden gibt es Sedanstraßen und -plätze. In Hamburg fordern Friedensaktivisten erneut eine Umbenennung.  Petra Schellen

      Einstiges Bekleidungsamt in der Sedanstraßes
      • 15. 6. 2020

        Grenzkontrollen und die Coronakrise

        Die Abgegrenzten

        Scheibenhardt ist deutsch. Scheibenhard liegt in Frankreich. Von der Grenze sprach kaum noch jemand – bis das Virus kam.  Benno Stieber

        Deutsch-französische Grenze in Scheibenhardt
        • 24. 7. 2018

          Personalpolitik beim Sender Arte

          Ein exemplarischer Einzelfall

          Arte möchte den langjährigen Moderator Jürgen Biehle offenbar loswerden. Das zeigt beispielhaft, was beim Sender schiefläuft.  Daniel Bouhs

          Der Sitz des Fernsehsenders Arte in Straßburg
          • 27. 6. 2016

            Gespräche nach dem Brexit-Votum

            Berlin, heimliche Hauptstadt Europas

            Deutschland übernimmt die Initiative zur Rettung der EU. Kleinere Ost-Mitgliedsstaaten fühlen sich deswegen ausgeschlossen.  Tobias Schulze

            Ein schwarz-weiß Bild: Konrad Adenauer und Charles de Gaulle umarmen sich
            • 23. 1. 2014

              bilinguales Saarland

              Vom Plümmo auf dem Troddwa

              Kommentar 

              von Arno Frank 

              Durch die angestrebte Zweisprachigkeit könnte das Saarland zum Scharnier zwischen den Nationen werden. Das ist im Interesse der europäischen Idee.  

              • 22. 6. 2013

                Eurokolumne

                Holpriger Pas de deux

                Kolumne Eurokolumne 

                von Ulrike Guérot 

                Keine Macht der Kommission! Der deutsch-französische Schulterschluss ist das beherzte Bekenntnis, die Eurozone gemeinsam voranzubringen.  

                • 6. 6. 2013

                  Abschiedsfilm von Alain Resnais

                  Auf Eurydikes und Orpheus’ Spur

                  Alain Resnais ist der wagemutigste unter den französischen Autorenfilmern. Sein neuer Film, „Ihr werdet euch noch wundern“, erkundet die Aporien der Sprache der Liebe.  Lukas Foerster

                  • 29. 5. 2013

                    Sängerin Zaz über Frankreich-Klischees

                    „Ich bin, wer ich bin“

                    Franzosen können etwas von Deutschland lernen, findet die französische Sängerin Zaz. Sie erzählt, was ihr nach ihrem Durchbruch am meisten zugesetzt hat.  

                    • 17. 5. 2013

                      Eurokolumne

                      Frankreich sucht den Sündenbock

                      Kolumne Eurokolumne 

                      von Ulrike Guérot 

                      Wer sich wirtschaftspolitisch nicht gegen das deutsche Eurokrisenmanagement wehren kann, setzt auf Germanophobie. Und macht Deutschland zum Sündenbock.  

                      • 22. 1. 2013

                        Deutsch-französische Freundschaft

                        Ohne Vorwurf in der Stimme

                        Die viel beschworene Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich funktioniert bestens. Erfahrungsbericht einer deutschen Familie in Paris.  Bernhard Pötter

                        • 22. 1. 2013

                          Deutsch-französische Freundschaft

                          Alte Reden in neuem Rhythmus

                          „Élysée 63 – Die Show“ beschließt die Themenwoche bei Arte – und lässt einen schlicht vergessen, dass man hier eigentlich alte Ausgrabungen sieht.  Anna Klöpper

                          • 22. 1. 2013

                            Deutsch-französische Freundschaft

                            „Die Toilette Europas“

                            Den Franzosen erscheint es deutsch, den Deutschen französisch: Das Elsass. Viele Bewohner sehen ihre doppelte Kultur heute positiv.  Ulrike Koltermann

                            deutsch-französisch

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln