piwik no script img

der taz-zuwanderungskalenderTürchen auf, Türchen zu. 11 Tage bis zur Abstimmung

Schönbohm garantiert dagegen

Ein Mann, ein Wort: Nein, nein und nochmals nein. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat sich festgelegt, auf Parteilinie zu bleiben und das rot-grüne Zuwanderungsgesetz abzulehnen. „In dieser Frage gibt es keine Spaltung der Union. Das garantiere ich Ihnen“, sagte Schönbohm bei einem Treffen mit Parteifreunden. Er werde darauf beharren, dass sich Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) am 22. März im Bundesrat der Stimme enthält. Damit auch jeder weiß, was das für das Gesetz bedeutet, fügte Schönbohm hinzu: „Dann ist es nicht zugestimmt.“ Und damit jeder glaubt, wie ernst er es meint, drohte Schönbohm erstmals auch mit Konsequenzen, falls Stolpe gegen seinen Willen mit Ja stimmt: „Am 26. März wollen Stolpe und ich auf einer Pressekonferenz die Erfolge der großen Koalition in Potsdam abfeiern. Das könnte aber auch das Ende sein.“

Ein Mann, ein Ziel: Die klare Ansage aus Brandenburg freut Edmund Stoiber, der am Wochenende verriet, was er vorhat, wenn das Gesetz wie gewünscht im Bundesrat scheitert – und er die Wahl im September gewinnt. Eine seiner ersten Maßnahmen als Bundeskanzler werde ein „Zuwanderungsbegrenzungsgesetz“ sein.

Ein Mann, ein Problem: Das Nein seines Innenministers bringt Brandenburgs Regierungschef Stolpe ins Schwitzen. Die SPD drängt ihn, mit Ja zustimmen, aber eigentlich würde er ja am liebsten mit der CDU weiterregieren. „Ich werde die Koalition nicht aufgeben“, sagte Stolpe gestern. Eine Entscheidung über sein Abstimmungsverhalten will Stolpe aber erst am 19. März treffen. „Bis dahin werden wir prüfen.“ Keine Rolle spielten dabei die Hilfsangebote der Bundesregierung für Brandenburger Betriebe. „Die Zuwanderungsfrage ist kein Handelsobjekt.“ LKW

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen