piwik no script img

der neurosoph

Humberto Maturana

Humberto R. Maturana, Jahrgang 1928, promovierte an der Harvard University und arbeitete am Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1960 kehrte er an die Universität von Santiago zurück. Hier lehrte er als Professor für Biologie. Seit Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit, hat er aber nie nur Biologie betrieben, sondern ein die Fachgrenzen sprengendes Forschungsprogramm verfolgt: Er selbst nennt es experimentelle Erkenntnistheorie. Seine Forschung zur Biologie lebender bzw. „autopoietischer“ Systeme hat weltweit für Aufsehen gesorgt und zahlreiche Wissenschaftler angeregt. Gegenwärtig hält sich Maturana auf dem internationalen Kongress „Vom Nerv zum Bewusstsein – eine Reise durch das Gehirn“, der er mit einem Vortrag eröffnete, in Berlin auf. FOTO: ARCHIV

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen