piwik no script img

der leser – mind the gap#8 Nach unten treten

Kommentiert und geschrieben wurde schon viel über die Causa Lindemann. Jenseits aller (Un-)schuldsvermutungen fragt sich Eberhard B. Pluempe, was dahintersteckt:

Tage lang auf fast allen Kanälen öde Sensationsberichterstattung über Rammstein, bisher ohne Beweise für kriminelles Tun. Dabei ist Herr Lindemann lediglich ein weiteres Glied in einer langen Kette prominenter und mächtiger Männer und (weniger) Frauen weltweit, die das Prominenz- und Machtgefälle nutzen, um sich Gefälligkeiten nicht nur sexueller Art zu genehmigen. Nicht mehr und nicht weniger.

Foto: privat

Eberhard B. Pluempe, taz-Leser und Abonnent der ersten Stunde. Kommentiert an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen das Zeitgeschehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen