piwik no script img

der hingucker

Alexander Schmid   Foto: dpa

Carven auf dem Gletscher

Griffig ist der Pulverschnee auf dem Gletscher in Sölden, und er liegt über 80 cm hoch. Das ist fein, denn am Wochenende fahren hier die Alpinen den Hang runter. Die Saison beginnt am Samstag mit einem ­Riesentorlauf der Frauen, die Männer sind am Sonntag dran. In Zeiten der Energiekrise stößt das Treiben der Szene, die im „Weltcup-Zirkus“ ihre Kurvenfahrten zeigt, auf Kritik, zumal der Tross zweimal über den ­Atlantik jettet, Nachtslaloms veranstaltet und die Pisten teuer beschneien lässt. Ist das noch zeitgemäß? Der deutsche Fahrer Alexander Schmid findet das eher nicht. Nachtslaloms könnten weg. Aber jetzt will er erst mal Punkte sammeln.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen