der hingucker:
Arminia, FC oder Werder
Der Kreis der Noch-Bundesligisten, die außer dem FC Schalke 04 am nächsten Samstag gegen 17.15 Uhr das „Projekt Wiederaufstieg“ bzw. „Wir gehen erhobenen Hauptes in die Relegation“ verkünden wird, ist geschrumpft.
Bielefeld, Bremen, Köln.
Arminia muss zum VfB Stuttgart, der FC empfängt den sicheren Zweitligisten Schalke, und Werder Bremen hat Borussia Mönchengladbach zu Gast. Friedhelm Funkel, Trainer des FC Köln, will da sogar tradierte rheinische Fußballrivalitäten außer Kraft setzen: „Ich glaube, nächste Woche ist es erlaubt, Borussia Mönchengladbach die Daumen zu drücken.“
Bielefelds Trainer Frank Kramer versucht sein Team stark zu reden, indem er die jüngsten Leistungen lobt. „Wir haben uns mit diesem Teilerfolg immerhin über den Strich gearbeitet“, kommentierte er das 1:1 gegen Hoffenheim und Arminias aktuellen 15. Tabellenplatz. Dieses Denken ist auch Friedhelm Funkel nicht fremd. „Der Punkt wird der Mannschaft guttun“, lobte er das 0:0 gegen Hertha BSC.
Bislang soll lediglich Frank Kramer sein Team auch in der nächsten Saison betreuen. Funkel und der Neu-Werder-Trainer Thomas Schaaf haben kürzer laufende Verträge. (mak)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen