das wird der monat, der wird (nr. 9):
München, 1. 9.: John Daly, berüchtigter Golf-Haudrauf, nimmt die BMW Open wörtlich. Nach einem seiner Monsterschläge mit Holz 0 zerschmettert sein Ball die Windschutzscheibe eines Z3, der als Sonderpreis für ein Ass an einem benachbarten Loch parkt. „Meine Art von Hole in One“, blafft der US-Profi, während er seinen Ball vom Sitz des neu geschaffenen Cabrios klaubt.
Indianapolis, 8. 9.: Kläglich verlieren die einst so ruhmreich unbesiegbaren US-Dreamteamler das Finale der Basketball-WM gegen Neuseeland (88:98). Dirk Nowitzki, der die Deutschen bis ins Viertelfinale vorgekorbt hatte, gibt daraufhin bekannt, dass er „zur Rettung des US-Basketballs“ die Staatsbürgerschaft wechseln werde. Die NBA feiert die „most valuable decision“. Nowitzki tröstet seine Exheimat: „Deutschland bleibt auch ohne mich im Mittelmaß.“
Lemkenhafen, 15. 9.: Vier Tage lang Frust beim Dorschfestival Heiligenhafen, der größten Angelsportveranstaltung der Welt: Keiner der tausend Rutenwerfer fängt irgendwas. Umweltschützer nörgeln: „Alles überfischt. Wir fordern einen UN-Weltdorschnachhaltigkeitsgipfel.“ Andere machen die Kite Surf Trophy vom August verantwortlich: „Da würde ich als Fisch auch flüchten.“
Frankfurt, 18. 9.: DFB und Versender KirchMedia vereinbaren, nach dem Vorbild Italiens (Supercupfinale in Tripolis) Spiele „marktspreizend auszulagern“: So soll die Champions-League-Zwischenrunde gegen Rekordgebote in Dubai ausgetragen werden, das Pokalfinale in Berlin/Texas und das deutsche EM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer Inseln in Bagdad: „Ein friedenspolitisches Signal“, sagt Nochkanzler Schröder, „mit großer nationalmannschaftlicher Anstrengung.“
Wolfsburg, 21. 9.: „Effe raus“ brüllen die Fans nach dem 0:3 des VfL Wolfsburg gegen Nürnberg. Effenbergs Partnerin Claudia Strunz macht es vor: Sie schmeißt ihren perspektivfreien Freier aus der Hotelsuite. „Erst lockt mich Stefan hier nach Deutschsibirien, dann muss ich unseren Ferrari-Fuhrpark verstecken, um dieses Phaeton-Monster zu fahren. Der Kerl kann ablösefrei wechseln, wohin er will.“ Als Effenberg kontert: „Ich hab genug Angebote“, drohen die Mitspieler mit Prügel: „Unsere Frauen gehören uns.“
Berlin 29. 9.: Joseph Fischer (54) von den „Lauffreunden Krumme Lanke“ gewinnt die Seniorenwertung des Berlin Marathon. „Seit vergangenem Sonntag habe ich ja zum Glück mehr Zeit“, verrät der Expromi seinen überragenden Trainingszustand. „Vor allem mental bin ich richtig befreit.“ Wir gratulieren. MÜLL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen