piwik no script img

das wichtigsteEU fordert strikte H5N1-Maßnahmen

BRÜSSEL dpa/rtr ■ Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Ungarn und Großbritannien fordert die EU-Kommission die Staaten der Europäischen Union auf, lückenlose Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Experten aus den Mitgliedstaaten kamen gestern in Brüssel zusammen, um die Lage zu beraten. Sie lobten die britische Regierung für das schnelle Handeln nach dem Ausbruch der Vogelgrippe vom Typ H5N1 in der südostenglischen Grafschaft Suffolk. Rund 160.000 Truthähne mussten dort in einem Zuchtbetrieb getötet werden. Für akut gefährdete Gebiete wurde eine Stallpflicht für Geflügel erlassen. Zwischen den Vogelgrippefällen in Ungarn und Großbritannien besteht nach EU-Angaben offenbar kein direkter Zusammenhang. Nach bisherigen Erkenntnissen sei es unwahrscheinlich, dass das Virus von Ungarn nach Großbritannien eingeschleppt worden sei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen