das wetter:
Örxel
Dieses Dokument nimmt Sie mit in eine Zeit, die Örxel-Ära genannt wird. Sie wissen nicht, was Örxel ist? Schließen Sie die Augen und fühlen Sie in Ihrem Herz dieses feine Wummern des Lebens. Das ist Örxel. Denn Örxel ist überall. Es ist in uns, an uns und um uns herum. Es ist ein Wanderer durch Raum und Zeit und meist auf dem Weg zum Kühlschrank, um etwas herauszunehmen. Doch schon während die Tür geöffnet wird, ward vergessen, was ursprünglich gewollt war, und gegriffen wird nach einer irgendwie gearteten Sache: Flasche, Dose, Behältnis – egal! Hauptsache, der Örxel wird befriedigt, dieses tiefe Gefühl, etwas von saturierender Bedeutung in der Hand zu halten. So wie Sie, verehrte Leser, bei Ihrer Lektüre auf der Suche nach dem ewigen Örxel unserer Zeit fündig werden – genau hier, wo der Örxel zu Hause ist. Schließen Sie aber bitte die Tür wieder, sonst piepst es!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen