das wetter: Natur
Brockig stockte die liebe Sonne über dem Hasenranft, strahlenbesabbert standen Runzelröslein und Kloppkraut auf schofeliger Heide. Die Vöglein schrien, das gesamte Kroppzeug fiepte wie am Spieß. Fittich wie Haubenlurch grölten aus allerunterster Kajüte, die Mumpsbienen klamüserten im Kadaverklee, der Plockspecht karriolte wie von Sinnen. Am Waldesrain klotzte das bürstige Rammelreh seine Losung greinend unter den Hollerbusch. In dicken Schwären stoben die Schmeißfinken vom kapitalen Kötel auf. Im finstern Finkeldickicht ramenterten Rumpelwild und Knüttelschwein, ein Rödelhirsch delirierte in rasender Brunft, bis seiner Fähe der Dottersack endlich platzte. Alles Leben plusterte und blähte sich fürchterlich, bis ein Jägersmann des Wegs kam und den ganzen Summs wegballerte. Man kann’s ja irgendwie verstehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen