piwik no script img

das wetterIn Kleinkleckersdorf

Es muss etwas geschehen sein in der Frühzeit des Universums. Kleinkleckersdorf – manche halten es für einen Phantomort so wie Bielefeld, in Wahrheit ist es lediglich zu klein, um auf handelsüblichen Karten zu erscheinen (vor der Digitalisierung, die in Kleinkleckersdorf begann) – ist der Hort der Quarks, die sich hier früh angesiedelt haben. Manche meinen, sie kamen aus dem Weltall, aber vermutlich ist das nur eine Verschwörungstheorie. Kleinfamilien wie die Kaonen (mit finnischen Vorfahren), die Baryonen und Mesonen bildeten sich, und die Dorfärsche, das waren die Bottoms, jedoch: „Bei den Baryonen handelt es sich nicht um Protonen und Neutronen, sondern um exotischere Objekte namens Beauty-Lambda-­Baryonen“, wie es geschrieben steht. „Den Namen ‚Bottom‘, der im Englischen Hinterteil bedeutet, lehnt das Dorf aber ab.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen