piwik no script img

das wetterFlauberts Wort

Dass Gustave Flaubert über jedes Wort nachgrübelte und zufrieden war, wenn er am Tag einen Satz vollendet hatte, wunderte Herr Zuber sehr. Er selbst war auch ein Romancier, aber ein skrupulöser! Nicht so schlampig wie der Franzose! Herr Zuber dachte den ganzen Tag nur über das eine passende Wort nach und war zufrieden, wenn er nach zwei Wochen einen Satz beisammen hatte. Nach siebzig Jahren hatte er rund 2.000 makellos formulierte Sätze für sein kleines, feines Romandebüt geschafft und brauchte jetzt nur noch die Sätze für das überraschende Finale. Gleich der erste Satz des Schlusskapitels, in dem alle Handlungsstränge wie von Zauberhand zusammenlaufen und sämtliche Menschheitsfragen in vollendeter sprachlicher Gestaltung ihre gültige Antwort erfahren sollten, würde … – da starb Herr Zuber! Auch eine Überraschung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen