das wetter:
Extremaktivistin
Tilda Wachtendonk war eine ganz eine Emsige. Sie war so engagiert, dass sie mitunter den Überblick verlor, in welchen Bündnissen und Bewegungen, Organisationen und Initiativen sie engagiert war. Regelmäßig aktiv war sie unter anderem beim Bündnis für meteorologischen Extremsport (BME), bei der Organisation für suprazentralafrikanische Erotikanalysen (OSZE), der Initiative gegen regionale Depressionsängste (IRD) und der Bewegung anderes Bauen an Flüssen (BABAF). Das liebste Engagement der Ex-tremaktivistin war allerdings ihre Präsidentschaft bei den Goethe Girls (GG). Dort konnte sie als führende Zitatistin deutscher Zunge (ZdZ) alles einbringen, was Geistesgegenwart von ihr verlangte. Und das war eine Menge – getreu dem Motto, das sich Tilda Wachtendock gewählt hatte: „Verbunden werden auch die Schwachen trächtig.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen