das wetter: Anschlussverwendung
Venske hatte dem Schrotthändler einen gebrauchten Atomausstieg abgekauft. Das Ding hatte ein paar Beulen, doch ließ sich die Luke problemlos öffnen. Venske bepinselte ihn mit Rostschutzfarbe und baute den Ausstieg statt der alten Katzenklappe ein. „Ist ja nicht gerade Quantenmechanik“, brummte er, da ihm der Einbau leicht von der Hand ging. Venskes Katzen beschnupperten die Stahltür mit dem dreifach geflügelten Warnzeichen und diskutierten den Atomausstieg im Plenum, ohne ein Ergebnis zu erzielen. Schließlich spazierte Kater Schrobsdorf mit erhobenem Schwanz durch den neuen Ausgang. Das Tier erstrahlte heller als tausend Sonnen, weil Venske falsch verkabelt hatte, doch nach einiger Zeit gewöhnte sich Schrobsdorf an den Zustand. Endlich konnte sich der atomisierte Kater gleichzeitig draußen und drinnen aufhalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen