piwik no script img

das wetterDer Durchblick

„Das große Schwarze“, so hatte Astrophysikus Klaus Koppernick stets das Weltall geneckt und sich in Übereinstimmung mit der alten Lehre gewusst, die allweil von einer stockdunklen oder pechschwarzen Materie oder Energie sprach, die unsichtbar irgendwo da draußen in der Finsternis herummache. Doch plötzlich erkannte Koppernick die Wahrheit: Dieses fremdartige Zeugs war nicht stockdunkel, sondern bloß durchsichtig! Und es befand sich nicht irgendwo weit draußen, sondern überall, selbst hier in seinem Arbeitszimmer und zwischen seinem Kopf und dem Blatt Papier! Es sorgte still und leise dafür, dass der Raum überhaupt da war, in dem die Atome herumkasperten und wichtigtuerisch taten. Dolle Sache! Beruhigt und beseelt von seiner Erkenntnis schloss Astrophysikus Klaus Koppernick die Augen und nahm eine Mütze Schlaf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen