piwik no script img

das wetterHalali!

„Zurück zur Natur!“ Unter dieser Losung haben sich überall in Deutschland junge Klimapartisanen zu einer Aktionseinheit zusammengeschlossen. „Wir haben eine alte Jagdtechnik wiederbelebt, die heute nur noch die Buschleute in Namibia praktizieren. Sie jagen das Wild, folgen ihm manchmal über Tage, bis das Tier überhitzt oder erschöpft zusammenbricht“, so die Sprecherin der Klimakämpfer, Rea Amamo Schnötterbeck: „Das ist die gute, alte Hetzjagd! Nur dass wir keine Tiere jagen, wir sind ja Vegetarier, mindestens. Wir jagen Autos! Wir hetzen sie, wenn es sein muss, über Tage und einfach so lange, bis ihnen der Treibstoff ausgeht oder das Motorkühlwasser kocht. Dann kommen wir mit unseren Keulen und machen das Auto fertig. Den Fahrer oder die Fahrerin aber verschonen wir natürlich! Wir sind ja, wie gesagt, Vegetarier, mindestens!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen