das wetter:
Alte Bekannte
„Bucki, alter Otzenschlegel!“ Mit panisch geweiteten Augen suchte Dr. Roderich Buckenheimer eine Möglichkeit zur Flucht vor dem rotgesichtigen Mann, der jetzt mit breit geöffneten Armen auf ihn zu strunkelte. Kannte er dieses Subjekt? „Da haut’s mir ja die Pappe untern Eiern wech!“, rief der stürmische Begrüßer begeistert und schickte sich an, Dr. Buckenheimer zu umarmen. Im letzten Moment konnte sich der kurz vor einem Herzanfall stehende Philosoph dem Klammergriff des Fremden entwinden. Es musste sich um eine fatale Verwechslung handeln. „Na, wattan?!“, entrüstete sich sein Gegenüber, „komma an meine Brust!“ Benommen blickte Dr. Buckenheimer in das von der Freude des Wiedersehens zur Grimasse gestauchte Gesicht. Aber ja, er kannte ihn! Das war er selbst! Damals, in jungen Jahren. Ohne ein Wort zu verlieren, floh Bucki.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen