das wetter:
Kanonenfutter
Lina war lange nun schon Mamsell auf dem Gutshof Schrecklassnach. So lange nun schon, dass auch der allerletzte Spatz es nicht mehr von den stark reparaturbedürftigen Dächern des Gutshofs Schrecklassnach pfeifen konnte, denn der allerletzte Spatz war lange nun schon tot und in dieser Gegend gab es ein Problem mit den Spatzenpopulationen, kurz, es kamen keine Spatzen mehr nach. Was zur Folge hatte, dass auch niemand mehr mit Spatzen auf Kanonen schießen konnte, und das war auch gut so für die Kanonen, von den Spatzen ganz zu schweigen. Die Kanonen fristeten seither ein ruhiges Dasein; ja, es lässt sich behaupten mit Fug und Recht, dass die Zeiten friedliche waren. Lina allerdings hatte in ihren frühen Mamselljahren so manche Kanonenfütterung erlebt. Einst schoss man auf Spatzen; das Auf und das Ab der Geschichte halt – Krieg und Frieden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen