das wetter: Stromlücke
Zwischen den Meeren war es grau. Grau wie von Richter. Lichtgrau, gewissermaßen. Die verrückte Schriftstellerin, nennen wir sie K. oder P. oder vielleicht auch S., übte sich in Selbstbegrenzung. Sie stand auf Sylt zwischen zwei Meeren. Sie schrieb an einem Rantum-Band. Sie hatte ein Buch mit, las aber keine Zeile. Sie war ohnehin eine Schriftstellerin, die nicht las. Lesen irritiere nur, fand sie. Am Horizont hinter dem einen Meer zeichneten sich einige Windräder ab. Die Schriftstellerin gähnte. In die Stromlücke passte nichts mehr hinein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen