das wetter: Totenraub
Das berufsfördernde Seminar „Qualitätsmanagement beim Totenraub“ war heute besonders spannend, ging es doch um die grundlegende Frage: „Kommt man für Totenraub in die Hölle?“ Tagesreferent Hans-Rainer Düspohl erklärte klipp und klar: „Ja!“ Doch Seminarleiter Falk Klinkert widersprach entschieden: „Nur Trottel glauben, beim Totenraub ist der Teufel hinter ihnen her.“ Düspohl war sofort auf 180, doch bevor er sich ereifern konnte, kippte Klinkert einen Kartenständer auf ihn. Blutend ging der Referent zu Boden, und staunend verfolgten die Seminarteilnehmer, wie der Seminarleiter ihm die Brieftasche und den Ehering entwendete, obwohl Hans-Rainer Düspohl noch nicht einmal tot war. „Das nennt man lebendigen Anschauungsunterricht“, erklärte Falk Klinkert. In der Hölle rieb sich derweil der Teufel die sauberen roten Hände.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen